Fitness,  Gesundheit

Sport und Bewegung

Das große Thema: Sport und Bewegung!

Wir alle wissen es und beachten es trotzdem viel zu wenig:

Auch hier gilt – wie bei der geistigen Fitness: use it or lose it! Wenn wir uns keinen körperlichen Anforderungen aussetzen, verkümmern unsere Muskeln und unsere Organe.

Trotzdem steigen wir keine Treppen, sondern benutzen den Fahrstuhl, fahren 200m zum nächsten Zigarettenautomaten und verbringen einen Großteil unseres Lebens in sitzender Tätigkeit. Doch dafür ist unser Körper nicht geschaffen. Wenn wir unsere Hände nicht zum Zupacken benutzen und unsere Füße nicht zum Laufen, dann muss unsere Muskulatur zwangsläufig verkümmern – mit allen negativen Konsequenzen!

Laufen für mehr Lebensqualität – Nordic Walking – die Trendsportart

Laufen zählt heutzutage zu den beliebtesten Sportarten. Neben Joggen hat vor allen Dingen das Nordic-Walking einen enormen Aufschwung genommen. Die Motivation für das Laufen ist dabei sehr unterschiedlich. Manche Menschen laufen, um Ihr Gewicht zu reduzieren oder zu halten, andere um ihr Herzkreislaufsystem zu trainieren, den Blutdruck oder den Cholesterinspiegel zu senken. Der eine oder andere möchte einfach seine aerobe Ausdauer zu trainieren und dadurch die Fettverbrennung ankurbeln. Und wieder andere haben einfach Spass und Freude sich an der frischen Luft zu bewegen.

Der große Vorteil des Laufens ist: Ich kann es überall, bei jedem Wetter, mit geringstem Aufwand tun. Ich brauche keine Geräte – beim Nordic – Walking nur die Stöcke – und bin somit unabhängig von äußeren Gegebenheiten.

Laufen ist eine uns angeborene, natürliche Funktion. Die Natur hat uns diese Fähigkeit verliehen, damit wir die Chance haben zu überleben. Laufen versetzt uns nämlich in die Lage, gefährlichen Situationen zu entkommen.

Was glauben Sie, wieviel Kilometer ein 5jähriges Kind im Schnitt pro Tag läuft? Es sind zwischen 8 und 12 Kilometer. Das ist eine ganze Menge und funktioniert so lange, bis wir Erwachsene den Kindern den Bewegungstrieb ab- und den Sitztrieb antrainieren.

Und nun überlegen Sie mal bitte, wieviel Meter Sie sich pro Tag bewegen – selbst das Gehen ist doch häufig schon eine lästige Pflicht!

Eine Antwort schreiben