Sporttipps für „Best Ager“
Sport dient nicht nur als Ausgleich zum Alltag sondern garantiert auch ein gesundes und gutes Leben durch das regelmäßige Training von verschiedensten Muskeln, der Anregung des Kreislaufs und der Durchblutung. Darüber hinaus vergrößert und verbessert sich die Lungenaktivität mit regelmäßigem Sport und die Ausdauer und Fitness steigt. Gerade Best Ager haben oft das Problem, dass sie beim Treppensteigen nach wenigen Stockwerken aus der Puste sind und deutlich an ihre Leistungsfähigkeit kommen. Um diesem Phänomen vorzubeugen, sollte man sich die richtige Sportart aussuchen und vor allem den Sport treiben, der einem am meisten zusagt oder für den man sich begeistern kann. Sportarten kann man in jedem Alter erlernen, somit ist es bei weitem nie zu spät, um sich dem Sport zu widmen oder Ehrgeiz zu erzeugen, bessere Leistungen im Sport zu erbringen.
Viele Anfänger, gerade bei den Best Agers machen schnell Fortschritte in der Sportart und werden durch regelmäßiges Training leistungsfähiger, der Spaß kommt hierbei auch nicht zu kurz. Generell sollte sich der Best Ager überlegen, ob er lieber Mannschaftssportarten oder Einzelsportarten bevorzugt. Beispielsweise bei der Leichtathletik kann man auch beides kombinieren. Bei Ballsportarten, wie Handball, Volleyball, Fußball, etc. ist viel Teamgeist gefragt und die Bereitschaft auch mit anderen Menschen gut zusammen zu arbeiten. Laufdisziplinen hingegen kann man praktisch bis auf den Staffellauf nur allein bewältigen, denn jeder Läufer hat sein eigenes Tempo, das Laufen in der Gruppe ist aber beispielsweise zum Aufwärmen sehr zu empfehlen. Dabei gilt das Tempo so zu wählen, dass man sich noch gut unterhalten kann. Auch der Kostenaspekt spielt bei den Best Agers eine Rolle. Platzmieten, beispielsweise fürs Tennis können gerade im Winter sehr teuer sein, aber auch die Ausrüstung, beispielsweise für Golf schlägt mit viel Geld zu buche. Wer sich vorher generell informieren möchte, der sollte das Internet nutzen und in Sportforen oder auf www.woosp.me Sportaktivitäten entdecken.