Beschwerden,  Gesundheit

HIV-AIDS. Entwicklung und Verlauf einer HIV-Infektion.

Die HIV-Infektion ist eine langsam fortschreitende Infektionskrankheit, die durch das Humane Immundefizienz-Virus verursacht wird und durch eine Schädigung des Immun- und Nervensystems mit anschließender Entwicklung opportunistischer ( Begleitinfektionen vor diesem Hintergrund , Neoplasien, die zum Tod eines HIV-Infizierten führen.

AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) ist das Endstadium der HIV-Infektion, gekennzeichnet durch klinische Manifestationen (eine Kombination bestimmter Symptome und Erkrankungen, die durch erhebliche Störungen des Immunsystems verursacht werden).

Der Verlauf von HIV Die Infektion kann in Stadien unterteilt werden :

    1. Infektion und Beginn des Infektionsprozesses (der Prozess der Entwicklung der Krankheit) ) ist der Vorgang, bei dem das Virus in den Körper eindringt und die ersten Zellen infiziert.“Inkubationsphase“ dauert 3 Wochen bis 3-6 Monate. In diesem Stadium kann eine HIV-Infektion noch nicht nachgewiesen werden, da sich keine ausreichenden Antikörper gebildet haben.

Das „Stadium der primären Manifestationen“ kann innerhalb eines Jahres nach dem Auftreten der Antikörper im Blut auftreten. In diesem Stadium treten grippeähnliche und andere Erkrankungen ein- oder mehrmals auf, die in der Regel bis zu 2 Wochen andauern.

  1. „Latentes Stadium“ – der asymptomatische Verlauf dauert 3 bis 20 Jahre oder länger. Die Person fühlt sich normalerweise gesund. In all den Jahren hat die Immunität langsam abgenommen.
  2. „Stadium der Sekundärkrankheiten“ – Es treten verschiedene Infektions- und andere Krankheiten auf, die auf einen Rückgang der Immunität hinweisen.
  3. AIDS ist das Endstadium der HIV-Infektion, das normalerweise mehrere Monate bis 2-3 Jahre dauert .

AIDS äußert sich durch eine Kombination von Krankheiten (Infektionskrankheiten, Onkologen) und Symptomen, die sich als Folge eines deutlich geschwächten Immunsystems infolge einer HIV-Exposition entwickeln. Darunter können Infektionen sein, die bei einer Person mit intaktem Immunsystem viel seltener oder sehr selten auftreten. Solche Krankheiten werden als opportunistisch bezeichnet.

Opportunistische Infektionen sind HIV-assoziierte Krankheiten, die der Körper normalerweise verkraften könnte und die Schäden am Immunsystem für ihre Entwicklung nutzen. Die Mikroben, die diese Krankheiten verursachen, können lange Zeit im menschlichen Körper mit hoher Immunität sein, sich jedoch nicht entwickeln, da die Immunität sie unterdrückt. Aber wenn die Abwehrkräfte versagen, sind diese Krankheiten genau richtig. Dies gilt auch für Tumore. Ein geschwächtes Immunsystem kann eine sich anormal entwickelnde Zelle übersehen (d. h. nicht bemerken und nicht rechtzeitig zerstören), und ein Tumor entsteht.

Zu den opportunistischen Krankheiten gehören: Pneumocystis-Pneumonie, Kaposi-Sarkom, Tuberkulose und andere. Die meisten opportunistischen Krankheiten können behandelt oder verhindert werden.

Im Gegensatz zu den meisten Krankheiten manifestiert sich AIDS bei verschiedenen Menschen unterschiedlich. Vor der Diagnose von AIDS untersuchen Ärzte eine Vielzahl von Symptomen und führen eine Reihe von Tests durch. Es gibt keinen einzigen „AIDS-Test“. Laut Statistik entwickelt sich AIDS nicht bei jedem, der mit HIV infiziert ist. Ein erheblicher Teil der HIV-positiven Menschen stirbt wie der Rest der Menschheit an Herzinfarkten, Schlaganfällen, Komplikationen von Hepatitis (Zirrhose und Leberkrebs) und anderen Gründen, noch bevor sich AIDS entwickelt.

Somit entwickelt sich eine HIV-Infektion, wenn eine Person keine antiretrovirale Therapie einnimmt.

Die Wirkung der Therapie auf die Entwicklung einer HIV-Infektion. 

Antivirale Therapie (ART) blockiert die schnelle Vermehrung von HIV und bringt das körpereigene Immunsystem in einen nahezu normalen Zustand. Die Medikamente wirken nicht auf das in den Körper eingedrungene Virus selbst, sie verhindern die Ausbreitung des Virus in nicht infizierte Zellen oder „erhalten“ es in infizierten Zellen und verhindern die weitere Entwicklung, die neue Zellen des Immunsystems betrifft. Daher muss die Therapie kontinuierlich erfolgen, damit das Virus seine Aktivität nicht reaktivieren kann.

Die Medikamente sind bei Erwachsenen und Kindern, Männern und Frauen wirksam. Sie funktionieren unabhängig davon, wie sich eine Person mit der HIV-Infektion angesteckt hat – durch sexuellen Kontakt, Drogenkonsum oder Bluttransfusionen.

In allen Ländern, in denen ART verwendet wird, sind Morbidität und Mortalität mit HIV in Verbindung gebracht.