Gesundheit,  Naturheilverfahren

Kalte Füße – Tipps zum Aufwärmen

Das Warten auf Bus und Bahn macht schnell kalte Füße, aber man kann die Füße ganz leicht wieder aufwärmen. Einfach im Schuh die Zehen zusammenkrallen und bewegen, oder abwechselnd das Gewicht auf Zehen und Fersen verlagern und auf und ab wippen. Das fördert die Durchblutung und die Füße werden schnell wieder warm.

Auch Knoblauch hilft gegen kalte Füße, die Knolle kann langfristig die Blutzirkulation im Körper verbessern, und die Hände und Füße werden besser mit Wärme versorgt. Wer Knoblauch pur nicht mag, kann auch auf die Dragees zurück greifen.

Sanfte Massagen oder Akupressur an den Füßen regen die Durchblutung an. Die Heilpunkte liegen etwa eine Hand breit über dem inneren Fußknöchel. Einfach diese Region 5 Minuten lang mit kreisenden Bewegungen massieren.

Auch Fußbäder vor dem Schlafengehen helfen. In einer große Schale mit warmem Wasser ca. 10 Minuten die Füße baden, gut abtrocknen und gleich in warme Socken schlüpfen. Noch wohltuender nach dem Bad ist die Einreibung der Füße mit Zimtöl, das Gewürz weitet die Gefäße und sorgt so für Wohlfühl-Temperaturen.

Eine Antwort schreiben