Medikamente

Medikamente richtig aufbewahren

Wenn die Schmerztablette schon nach kurzer Zeit wirkt, ist das prima. Aber Arzneimittel sind empfindlich und sollten sorgfältig behandelt werden.

Der richtige Aufbewahrungsort ist wichtig, die Medikamente sollten immer kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Die Hausapotheke im Bad auf zu bewahren, wie die meisten das machen, ist verkehrt, denn die feuchtwarme Luft schadet den Medikamenten. Flur oder Schlafzimmer eignen sich zur Aufbewahrung besser.

Es ist auch von Vorteil, die Medikamente in der Originalverpackung zu lassen, dadurch sind sie vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Achten Sie auch immer auf das Verfallsdatum der Medikamente, wenn sie abgelaufen sind, sollten Sie nicht mehr benutzt werden. Die Wirkstoffe können sich verändert haben und die Wirksamkeit kann verloren gegangen sein.

Flüssige Arzneimittel wir Augentropfen, Hustensaft oder ähnliches, sollten auf jeden Fall, wenn sie bereits angebrochen sind, im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aber nach 4 Wochen Aufbewahrung bitte entsorgen. Angaben zur Aufbewahrungstemperatur finden Sie auf dem Beipackzettel. Raumtemperatur geht bis zu 25 Grad, bei „kühl lagern“ sollten Sie die Medikamente sicherheitshalber im Kühlschrank aufbewahren.

Auch macht es Sinn, die Medikamente zu beschriften. Sie können die Dosierung vermerken oder auch den Namen des Familienmitgliedes, wenn Sie mehrere Medikamente für verschiedene Personen haben.

Abgelaufene Arzneimittel können Sie in die Apotheke wieder zurück bringen. Der Apotheker ist zwar nicht verpflichtet, die Medikamente zu entsorgen, bietet das aber als freiwilligen Service an.

Eine Antwort schreiben