Beschwerden,  Gesundheit

Neurodermitiskranke Haut richtig reinigen

Ratsam ist es, nur Feuchtigkeitsspendende Pflege- und Reinigungsprodukte zu nutzen, die extra für die neurodermitiskranker Haut entwickelt wurden. Diese Produkte versorgen die Haut mit Filaggrin- und Ceramid-Bausteinen und stärken die Barrierefunktion. Gleichzeitig verbessern sie die Hautfeuchtigkeit und lindern den Juckreiz.

Die Haut sollte zweimal täglich eingecremt werden, ist die Haut extrem trocken, ist häufiges Eincremen von Nöten. Auch wenn insbesondere Gesicht und Hände durch Witterungsverhältnisse oder trockene Luft belastet werden, benötigt die Haut ebenfalls mehr Pflege.

Die Hygiene ist auch sehr wichtig, die empfindliche Haut sollte nur mit sauberen Fingern eingecremt werden und achten Sie darauf, dass die Cremtuben nach der Verwendung sorgfältig verschlossen sind.

Grundsätzlich gilt für die Hautreinigung: Nicht Baden, sondern Duschen und das auch nicht länger wie 10 Minuten und auch nicht zu heiß. Je länger der Körper Wasserkontakt hat, umso stärker werden die hauteigenen Fette ausgewaschen. Beim Abtrocknen bitte sanft mit der Haut umgehen.

Wichtig ist, die Haut muss nach jeder Reinigung komplett eingecremt werden, auch wenn spezielle Duschöle verwendet wurden. Lotionen sind hier empfehlenswert, welche schnell einziehen und kein fettiges oder klebriges Gefühl auf der Haut zurücklassen.

Eine Antwort schreiben