Osteopathie
Mit dem Begriff Osteopathie wird eine Therapieform bezeichnet, bei der der Osteopath den Zugang zu den Patienten über seine Hände findet. Abhängig von der jeweiligen Diagnose und Situation des Patienten ist die Osteopathie sowohl eine sinnvolle Ergänzung als auch eine eigene Therapieform. Die Anwendungen von Medikamenten oder auch von psychologischen Gesprächen gehören nicht in den Bereich der Osteopathie.
Der Sinn einer Osteopathie-Behandlung liegt nicht in der Bekämpfung von Symptomen oder Krankheiten. Ziel ist es, Blockaden und Funktionsstörungen, die zu Krankheiten führen oder sie begünstigen, zu lösen. Osteopathie ist bei fast allen Krankheiten sinnvoll, da in den meisten Fällen das Zusammenspiel unterschiedlicher Systeme der Organe und des Körpers gestört ist. Osteopathie ist eine ganzheitliche Ausrichtung, oft werden zum Beispiel die Bereiche Physiotherapie, Homöopathie, Kieferorthopädie mit dieser Behandlungsmethode unterstützt. Auch bei der neurophysiologischen Entwicklung von Kindern spielt sie eine wichtige Rolle.
Grenzen der Osteopathie sind dann erreicht, wenn manuelle Annäherungen an den Patienten nicht für die vorliegenden Erkrankungen angemessen sind. Akute lebensbedrohliche Situationen oder schwerwiegende Pathologien wie zum Beispiel Krebserkrankungen gehören nicht primär zu dem Bereich der osteopathischen Medizin. Als begleitende Maßnahmen können die Osteopathie-Behandlungen aber auch bei intensivmedizinisch zu versorgenden Patienten oder als Ergänzung zu einer Tumorbehandlung sehr hilfreich sein und den Zustand des Patienten stabilisieren und verbessern.
Hier eine Auflistung von den verschiedenen Osteopathie-Anwendungsgebieten :
Gelenkprobleme, Hexenschuss, Ischialgie, Schleudertrauma, Verstauchungen, Verdauungsprobleme, Sodbrennen, wie Narben und Verwachsungen, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Entzündungen der Nasennebenhöhle, chronische, Schwindel, Tinnitus, Kiefergelenksprobleme, Menstruationsbeschwerden, Geburtsvorbereitung und – Nachsorge.
Die Osteopathie beruht auf dem Wissen, dass der menschliche Körper eine Einheit ist und Selbstheilungskräfte besitzt.