Beschwerden,  Gesundheit

Vier von fünf Herzinfarkten sind vermeidbar!

Die wichtigsten Gefahrenquellen um das Herzinfarktrisiko zu erhöhen sind:

– Ernährung (25%)
– Übergewicht (21%)
– Bewegungsmangel (50%)
– Rauchen (60%)
– Cholesterin (20%)
– Dauerstress (20%)
– Bluthochdruck (verdoppelt das Risiko)
– Diabetes (risiko mal 3,7)

Ernährung:

Die am besten erforschte herzfreundlichste Ernährung ist die sogenannte mediterriane Kost mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Produkten, Fisch und Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl, Rapsöl, Hanföl).

Besonders risikoreich sind tierische Fette wie sie in Frittierölen und vielen Fertiggerichten enthalten sind.

Übergewicht:

Hier ist besonders das Bauchfett ein hoher Risikofaktor. Der Taillienumfang sollte bei Männern deshalb unter 94 cm und bei Frauen unter 80 cm bleiben. Der sogenannte Bodymass-Index sollte sich bei Männern im Bereich von 23,5 – 24,9 und bei Frauen im Bereich von 22 und 23,4 bewegen.

Bewegungsmangel:

Ein um 50% geringeres Risiko hat, wer sich mindestens jeden zweiten Tag 30 Minuten flott bewegt. Bewegung beeinflusst alle negativen Einflüsse zum Positiven: Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin sinken. Stress wird abgebaut.

Eine Antwort schreiben