Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

3 heimtückische Fehler, aufgrund derer Orchideen nicht das ganze Jahr über mit Hüten blühen

Orchideen sind tropische Schönheiten, die nur sehr schwer zum Blühen gebracht werden können.

3 Fehler gilt es zu vermeiden – dann prangen nicht nackte Stöcke auf den Fensterbänken, sondern Pflanzen, die das ganze Jahr über üppig blühen.

Der erste Fehler, den Blumenzüchter machen, ist unsachgemäßes Gießen.

Orchideen sind tropische Pflanzen. Sie mögen keinen ständig nassen Boden. 

Foto: Pixabay

Von reichlich und häufiges Gießen in den dickfleischigen Wurzeln der Orchideen beginnen Fäulnisprozesse. 

Orchideen sollten erst gegossen werden, wenn die Wurzeln eine silbrige Farbe annehmen.

Das Wasser sollte Raumtemperatur haben, erledigt. Gegossen wird in der Pfanne.

Der zweite Fehler der Blumenzüchter ist die falsche Düngung.

Im Internet kann man viele schlechte Ratschläge zur Orchideendüngung lesen.

Orchideen kann man nicht mit Ammoniak, Hühnermist, Königskerze, Flüssighumus füttern – diese Stoffe wirken sich negativ auf die Mykorrhiza aus.

Nur damit darf gefüttert werden Düngemittel, die für Orchideen bestimmt sind. Es ist besser, gekaufte Präparate zu verwenden.

Es ist auch sehr wichtig, das Top-Dressing richtig aufzutragen: Es muss mit Wasser und einer Handvoll Erde aus dem Topf gemischt und dann unter die Blume gegossen werden.

Der dritte Fehler ist eine Verletzung der Integrität der Symbiose.

Denken Sie daran, dass auf Orchideenerde auf keinen Fall Fungizide verwendet werden sollten.

Wenn ein Pilz in einem Topf oder einer Blume erscheint, entfernen Sie die infizierten Wurzeln, behandeln Sie die Schnitte mit zerkleinerter Holzkohle und lassen Sie die Orchidee einen Tag lang an der Luft. 

Wechseln Sie die Erde und nach ein paar Wochen werden Sie es nicht mehr tun Erkenne deine Schönheit.