
5 ärgerliche Fehler beim Pflanzen von Tomatensetzlingen in Gewächshaus und Garten
Gärtner fangen an, Tomaten zu pflegen und zu pflegen, sogar in dem Stadium, in dem die Setzlinge als Setzlinge auf der Fensterbank oder dem Balkon wachsen.
Es ist ein ziemlich verantwortungsvolles Ereignis, Setzlinge ins Freiland oder ins Freiland zu pflanzen Gewächshaus.
>
Es gibt fünf Hauptfehler, die Gärtneranfänger machen, wenn sie versuchen, Tomaten anzubauen.
Bewässerungsfehler
Tomatensetzlinge sollten eine Woche vor dem Umpflanzen nicht mehr gegossen werden. Am Tag vor einem wichtigen Ereignis werden die Pflanzen reichlich mit warmem Wasser gegossen.
Foto: Pixabay
Wenn Sie Tomatensetzlinge pflanzen, gießen Sie mehr warmes Wasser in die Löcher. Und nach dem Pflanzen von Tomaten werden die Pflanzen mindestens eine Woche lang nicht bewässert. Die Wassertemperatur beträgt 25-30 Grad.
Beleuchtung
Viele Gärtner versuchen, Tomaten mit Licht zu versorgen, in der Hoffnung, starke und gesunde Setzlinge zu bekommen, also werden Setzlinge mit Lampen und anderen Geräten beleuchtet.
Aber bevor Sie in den Boden pflanzen, müssen Sie die zusätzliche Beleuchtung reduzieren auf ein Minimum reduzieren, damit sich die Pflanzen an die natürlichen Bedingungen gewöhnen.
Tomaten temperieren
Es ist unbedingt erforderlich, Tomaten vor dem Pflanzen im Freiland zu härten. So gewinnen sie an Durchhaltevermögen und wurzeln schnell an einem neuen Ort. Es wird als Fehler angesehen, Setzlinge in einer Wohnung zu halten und sie dann sofort in den Garten zu verpflanzen.
Wetterbedingungen
Es ist nicht einfach, das optimale Wetter zum Anpflanzen von Tomaten zu erraten. Aber man muss nach dem Ideal streben. Als geeignet gelten Tagestemperaturen von +17 … 19 °C, nachts sollte das Thermometer nicht unter +15 °C fallen.
Frühe Pflanzung
Macht Lust auf eine schnelle Tomatenernte Gärtner eilen, um Setzlinge zu pflanzen. Der Kalender zeigt zum Beispiel die zweite Maihälfte an, aber das Wetter lässt zu wünschen übrig. Aber einige Gärtner haben bereits Tomaten gepflanzt.
Es ist immer noch besser, Pflanzen zu pflanzen, wenn die Wetterbedingungen geeignet sind und der Boden warm ist. Die zweite Bedingung ist äußerst wichtig, da das Tomatenwurzelsystem äußerst kälteempfindlich ist.

