
5 Pflegekomponenten damit Pfeffersträucher immer ertragreich sind
Um eine reiche Ernte von Paprika anzubauen, müssen Sie sich um die Sämlinge und die erwachsenen Pflanzen kümmern.
Zunächst müssen Sie die Sämlinge pflanzen, bevor sie blühen. Sämlinge in voller Blüte und noch mehr mit kleinen Paprikas geben natürlich früher eine Ernte, aber sie wird eher dürftig sein. Solche Sämlinge werden nicht den ganzen Sommer über Früchte tragen.
Zweitens wird die Anzahl sowohl der Knospen als auch der Blüten mit Eierstöcken stark durch das Gießen beeinflusst.

Paprikas bilden sich wegen Feuchtigkeitsmangel nicht richtig.
Drittens – da ohne gute Ernährung keine reiche Ernte.
Es ist notwendig, die Paprika auch mit zugekauften Düngemitteln zu füttern, auch wenn sie gekocht sind.
Die vierte Regel für eine reiche Ernte lautet: zu Entfernen Sie die Krone auf den Büschen, dh die erste Blume. Sträucher ohne Kronenpfeffer geben mehr Ertrag.
Und die fünfte Regel lautet, alle Seitentriebe vor der Gabelung zu entfernen und auf keinen Fall die Spitzen nach der Gabelung zu kneifen.
Im Garten werden 3-4 Stängel in der Nähe des Pfeffers im Freiland belassen.

