
7 häufige Fehler beim Anpflanzen von Gurken
Wenn Sie Fehler bei der Pflege von Gurken machen, kann dies zu Krankheiten und sogar zum Absterben der Pflanze führen.
Daher ist es wichtig, die Kultur in allen Stadien der Entwicklung verantwortungsbewusst zu behandeln.
> Welche Mängel gelten als die gefährlichsten? Frühes Pflanzen
Wenn Sie es gewohnt sind, Gurken im Freiland zu pflanzen, dann tun Sie es nicht voreilig: Das Wetter sollte draußen konstant warm sein.
Wenn Sie zuerst Samen anbauen, dann berechnen Sie die Zeit richtig: Sie müssen sie genau 14 Tage später umpflanzen
Foto: Pixabay Light
Gurkenkeimlinge können sich ohne Licht nicht voll entfalten. Wenn Sie nicht für die richtige Beleuchtung sorgen können, wird das Gemüse schwach wachsen und es ist unwahrscheinlich, dass es eine normale Ernte hervorbringt.
Boden
Sie können keine Gurken auf schlechtem Boden pflanzen: Dies wird keine Ergebnisse bringen. Wenn es sich um gekaufte Erde für Setzlinge handelt, dann sollte diese auch weiter angereichert werden.
Die Erde aus dem Garten muss nicht nur mit Top-Dressing „verstärkt“ sondern auch desinfiziert werden.
Methode
Wenn Sie eine große Menge Samen zu tief in den Boden legen, haben solche Pflanzungen keinen Sinn. Es lohnt sich, sie in ausreichendem Abstand voneinander zu platzieren.
Sie können das Pflanzmaterial maximal ein paar Zentimeter vertiefen.
Wasser
Versuchen Sie, einen Bewässerungsplan zu erstellen vorankommen und sich daran halten. Wassermangel und -überschuss beeinträchtigen die Qualität der Kultur.
Ungeeignete Vorläufer
Nach einigen Kulturen entwickeln sich die Pflanzen sehr schlecht. Gurken sollten nicht mehrere Jahre im selben Garten gepflanzt werden.
Sie sollten auch kein Gemüse nach der Kürbisernte pflanzen.
Ordentliches Umpflanzen
Sei vorsichtig bei diesem Vorgang. Wenn Sie versehentlich die Wurzeln beschädigen, können Gurken krank werden oder sterben.

