Aktuelle Spartipps von A bis Z
Strom sparen
Wenn möglich immer LED-Glühbirnen verwenden, sie verbrauchen im Vergleich zu normalen Glühbirnen bis zu 80 % weniger Strom. Bei einem Vier-Personen-Haushalt, der etwas 435 kWh im Jahr verbraucht, ist das eine Ersparnis von rund 90 Euro.
Immer Deckel drauf
Beim Kochen Töpfe und Pfannen immer mit dem Deckel abdecken, denn dann benötigt man nur 2/3 der Energie zum Erhitzen der Speisen. Beim täglichen Kochen haben wir dann eine Ersparnis von 50 Euro pro Jahr.
Geschirr sparen
Wassergläser und Frühstücksgeschirr sind meist nur leicht verschmutzt, füllen aber die Spülmaschine. Deshalb dieses Geschirr einfach mit Wasser abspülen, das spart nochmals bis zu 30 Euro pro Jahr.
Die Einstellung der Kühlschränke
Viele neigen dazu, den Kühlschrank zu stark einzustellen. Sieben Grad reichen, um die Speisen optimal zu lagern. Gegenüber der Lagerung bei drei Grad haben wir hier eine Ersparnis von ca. 20 Euro jährlich.
Wäsche immer gut schleudern
Bei gut geschleuderter Wäsche (1400 statt 1000 Umdrehungen) braucht der Trockner anschließend ¼ weniger Energie. Eine Familie mit 4 Personen kann so bis zu 30 Euro im Jahr sparen.
Statt Batterien lieber Akkus verwenden
Wenn Sie bei den Haushaltsgeräten oder im Büro Akkus statt Batterien benutzen, können Sie 20 Euro im Jahr sparen.
Feucht bügeln
Feuchte Wäsche lässt sich besser bügeln und man spart Zeit und Geld. Bei 4 Personen im Haushalt sind das immerhin 20 Euro im Jahr.
Wasser sparen
Duschen Sie clever, verwenden Sie Sparduschköpfe, sie mischen das Wasser mit Luft und es fühlt sich auch nicht anders an. Aber man kann pro Jahr bis zu 120 Euro sparen.
Hände waschen
Mit kaltem Wasser werden die Hände genauso sauber wie mit heißem, es kommt nur auf die Seife an. Wenn Sie am Tag fünfmal die Hände waschen bringt das kalte Wasser eine Ersparnis von 50 Euro pro Jahr.
Immer Spülstopfen verwenden
Wenn schon mit der Hand gespült wird, dann aber nur mit Spülstopfen. Läuft heißes Wasser fließend nur 2 Minuten kostet das bis zu 20 Euro im Jahr.
Immer Hahn zu
Auch beim Zähneputzen ist das Wasser laufen lassen reine Verschwendung und kostet bei vier Personen im Haushalt bis zu 60 Euro im Jahr zusätzlich.
Heizkosten senken
Tauschen Sie Ihre alten Thermostate in E-Thermostate aus, das lohnt sich auch bei den Mietern. Kosten von 30 bis 50 Euro pro Stück steht eine Ersparnis von rund 135 Euro im Jahr gegenüber.
Sammelbestellung bei Heizöl
Wenn Sie sich als Hausbesitzer mit den Nachbarn zusammentun, sparen sie Kosten bei der Heizölbestellung. So können Sie bis zu 5 % Kosten sparen, bei 1000 Litern sind das ca. 50 Euro.
Immer die Kessel reinigen lassen
Im Heizkessel bildet sich immer eine dünne Rußschicht, die steigert den Energiebedarf. Deshalb sollten Heizanlagen alle paar Jahre gereinigt werden, das spart bis zu 50 Euro im Jahr.
Preisvergleich
Bei Gasheizern gibt es viele Anbieter, hier sollten Sie die Angebote immer genau checken. Manchmal gibt es starke Unterschiede zum Grundanbieter, dass kann bis zu 60 Euro im Jahr einsparen.
Die Fenster sollten immer dicht sein
Bis zu 20 % Prozent der Heizleistung verschwinden durch schlecht abgedichtete Fenster. Ein einfaches Klebeband löst das Problem und spart tatsächlich bis zu 190 Euro pro Jahr.
Immer Schotten dicht
Vorhänge oder Rollläden halten die Kälte ab, deshalb lohnt es sich, nachts oder wenn man nicht zu Hause ist, alles zuzuziehen. Das bringt eine Ersparnis von 160 Euro pro Jahr.
Luft ablassen
Gluckert es im Heizkörper, ist vermutlich Luft drin. Regelmäßiges Entlüften spart immerhin 15 Euro im Jahr.