Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Alle Büsche werden mit riesigen Beeren behängt, wenn Sie im Frühjahr Johannisbeeren mit einem solchen Mittel besprühen.

Kolloidaler Schwefel ist ein im Garten weit verbreitetes Hilfsmittel.

Im Frühjahr werden Knospenmilben und Pilze aktiviert, daher müssen Johannisbeeren mit einem Heilmittel gegen Krankheiten und Schädlinge besprüht werden.

>

Im Gegensatz zu anderen Mitteln, mit denen Johannisbeeren auf „nackte“ Sträucher gesprüht werden müssen, wird Schwefel auch nach dem Austrieb eingesetzt, wenn das Wetter bereits konstant warm ist. Bei kaltem Wetter zeigt die Behandlung keine Wirkung.

Tatsächlich handelt es sich um gewöhnlichen Schwefel, jedoch mit verschiedenen Verunreinigungen, die seine Wirkung verstärken. 

Foto: Pixabay

Wirkung bei der Freisetzung von Giftgas, das das Wachstum und die Entwicklung von Pilzen verhindert.

Dies ist fast das beste Mittel gegen Spinnmilben.

Sie können eine Lösung wie folgt zubereiten: In 1 Liter Wasser müssen Sie 40 Gramm kolloidalen Schwefel einrühren, dann weitere 10 Liter Wasser gießen.

1 Mal im Frühjahr können Sie Johannisbeeren mit einer solchen Lösung besprühen, andere Sträucher und Pflanzen, und wenn der Garten stark von Schädlingen und Krankheiten befallen ist, dann kann die Behandlung öfter durchgeführt werden, jedoch nicht mehr als 3 Mal eine Saison.