
Alle Knospen verwelken und abwerfen: Wie und was man Orchideen nicht füttert
Manchmal übertreiben Blumenzüchter es, wenn sie eine Orchidee füttern.
In der Hoffnung, die Orchidee prächtig blühen zu lassen, geben Blumenzüchter der Blume das Falsche und zur falschen Zeit.
Infolgedessen bringen Düngemittel nicht nur keinen Nutzen, sondern zerstören auch Pflanzen.
Erstens ist es unerwünscht, Orchideen während der Knospenperiode unter der Wurzel zu füttern.
Foto: Pixabay
Durch reichliche Fütterung beschleunigt sich der Prozess des Aufblühens der Knospen und die Blüte wird sein so schnell, dass Sie nicht einmal Zeit haben, sich daran zu erfreuen.
Sie können die Orchidee in dieser Zeit blattdüngen, Hauptsache, sie fallen nicht auf die Blüten.
Niemals die Orchidee nach dem Kauf füttern.
Wahrscheinlich wurde die Blüte schon gut gedüngt, sonst würde sie nicht so prächtig aussehen.
Die Orchidee gleich nach dem Kauf überfüttern – und die Knospen werden es tun fallen ab, die Wurzeln verbrennen.
Schwache und kranke Orchideen brauchen auch nicht mit Dünger vollgestopft zu werden, sie müssen mit Wachstumsstimulanzien, Epinom, Glukose behandelt werden th, Bernsteinsäure.
Es wird nicht empfohlen, Orchideen mit organischen Stoffen, konzentrierten Formulierungen, Düngemitteln in Form von Sticks und Tabletten zu füttern.

