Altersvorsorge und die Möglichkeiten
Die mangelnde Altersvorsorge, die sich aus den Beschlüssen der Politik in Deutschland ergibt, erfordert von immer mehr arbeitenden Menschen eine zusätzliche private Absicherung. Diese sollte aber nicht wahllos abgeschlossen werden, da es gute Gründe gibt, sich das reiflich zu überlegen. Man sollte auf alle Fälle überlegen: Was ist die heute abgeschlossene Versicherung in 20 oder 30 Jahren wert?
Altersvorsorge und ihre Möglichkeiten
Die Rente, die die heute unter 50 Jährigen einmal bekommen, wird wohl nicht ausreichen, um den jetzigen Lebensstandard zu halten oder wenigstens in abgespeckter Form weiterzuführen. Viele Kosten hat man als älterer Mensch nicht mehr, beispielsweise brauchen dann die meisten Paare nicht mehr zwei Wagen, wenn nicht jeder zur Arbeit fahren muss, und es sind in aller Regel keine Kinder mehr zu versorgen. Aber dennoch werden gewisse Kosten immer bestehen bleiben (Wohnung) und andere höher werden (Gesundheitskosten).
Mit der Angst der Menschen, im Alter völlig zu verarmen, haben sich die Versicherungen vor ein paar Jahren aufgemacht, um allen möglichst hohe private Rentenversicherungen aufzuschwatzen. Mit detaillierten Tabellen, aus denen hervorgeht, wie schlecht Sie im Alter mit Ihrer Rente zurechtkommen werden, hat man die Angst der Menschen zum eigenen Vorteil ausgenutzt.
Was ist sinnvoll?
Aber überlegen Sie: Zahlen Sie heute 100 Euro monatlich in eine entsprechende Versicherung ein. Dann wissen Sie, was Sie heute mit 100 Euro anfangen könnten. Auch wissen Sie, was Sie zumindest wahrscheinlich einmal aus dieser Rentenversicherung für eine monatliche Zahlung erhalten werden. Eventuell sind das ebenfalls 100 Euro. Sie rechnen sich jetzt aus, dass Sie diese 100 Euro im Alter gut gebrauchen könnten, da Ihre Altersrente mickrig ausfallen wird. Aber tatsächlich ist dabei nicht berücksichtigt, dass Sie in 20 oder 30 Jahren für einhundert Euro wahrscheinlich noch nicht mal mehr einen kleinen Lebensmitteleinkauf tätigen können.