
Auf welchen Beeten wachsen Tomaten am besten und auf welchen werden sie oft krank
Für Gärtneranfänger ist es hilfreich zu wissen, dass Tomaten am besten auf sandigen und lehmigen Böden wachsen.
Die Erde sollte feuchtigkeitsintensiv sein und viele Nährstoffe enthalten. Aber der Schlüssel zu einer reichen Ernte ist in erster Linie der Boden und nicht flüssige Nahrungsergänzungsmittel.
Foto: Pixabay
Wenn Sie mit dem Boden auf dem Gelände Pech haben, dann helfen Torf, Humus, Kompost, den Boden aufzuhellen Boden.
Sauerer Boden kann mit Dolomitmehl oder Kalk zum Anpflanzen geeignet gemacht werden, Kompost, Superphosphat und Kaliumnitrat werden in einer Menge von einem Teelöffel pro Loch hinzugefügt.
Wo Tomaten pflanzen
Die Südseite, Südosten, Südwesten gilt als der beste Platz auf dem Gelände.
sollte gut aufgewärmt und windgeschützt sein.
Tomatenbeete sollten nicht drin stehen ein Flachland, sie werden entweder frieren oder krank werden.
Es ist besser, ein Beet für Tomaten zu platzieren, wo im letzten Jahr Kohl, Gurken, Kürbisse oder Zucchini gewachsen sind.
Tomaten sollten nicht sein nach Paprika, Auberginen oder Kartoffeln gepflanzt.

