
Der Baum wird verdorren und es wird keine Ernte geben: daneben ist es nicht empfehlenswert, einen Apfelbaum zu pflanzen
Nicht jeder Gärtner weiß, wie die Pflanzen im Garten richtig platziert werden.
Pflanzen interagieren immer miteinander und können ihrem Nachbarn sowohl Nutzen als auch Schaden bringen.
At dem Apfelbaum gibt es nicht so viele Feinde, aber dennoch gibt es Bäume, Sträucher und andere Pflanzen, die einem Obstbaum Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen, sein Wachstum verzögern und die Fruchtbildung hemmen können.
Es gibt noch andere Gründe, warum ein Apfelbaum neben der einen oder anderen Pflanze nicht zurechtkommt.
Foto: Pixabay und Vogelkirsche können nicht neben einem Apfelbaum gepflanzt werden, weil sie gemeinsame Schädlinge mit einem Apfelbaum haben – Ebereschenmotte und Glaskasten.
Aprikosen werden nicht neben Apfelbäumen angebaut, weil die Wurzeln des Baumes emittieren eine große Menge schädlicher Giftstoffe.
Kirsche gilt auch als schlechter Nachbar für einen Apfelbaum, da die Wurzeln des Kirschbaums die Wurzeln des Apfelbaums tiefer drücken, weshalb der Baum Es fehlt an Feuchtigkeit und Nährstoffen.
Tanne, Wacholder, Flieder und Weißdorn werden auch besser abseits des Apfelbaums gepflanzt.
Nadelbäume versäuern den Boden, Wacholder verbreitet Rost, und Flieder und Weißdorn im wörtlichen Sinne sind ein Magnet für verschiedene Krankheiten und Schädlinge.
Himbeeren sind zu gefräßig, also pflanzt man sie nicht neben den Apfelbaum – der Baum hat keine Nährstoffe .
Einer der schlimmsten Feinde des Apfelbaums ist die Walnuss, die in ihren Blättern ein natürliches Herbizid enthält – Juglon, das sich aktiv im Boden ansammelt und jegliche Vegetation abtötet.

