Achtung: Falle,  Ratgeber

Die neuen Betrüger-Tricks

Die Betrugsmaschen werden immer dreister und immer öfters konzentrieren sich die Täter auf ältere Menschen. Wenn es bei Ihnen klingelt, sollten Sie bei folgenden Aussagen sehr vorsichtig sein:

Wir müssen Ihre Wasseruhr austauschen!

Es klingelt an der Haustüre und ein als Handwerker verkleideter Betrüger behauptet ein Mitarbeiter der örtlichen Stadtwerke zu sein, der die Wasseruhren austauschen soll. Dazu schickt er die Bewohner in das Bad, um in verschiedenen Gefäßen einen Wasservorrat anzulegen. Während diese beschäftigt sind, sucht ein Komplize nach Geld und Wertsachen.

Es klingelt und die Kripo meldet sich!

Die Betrüger versuchen unter irgendeinem Vorwand mit gefälschten Dienstausweisen in die Wohnung zu gelangen, um dort die Bewohner auszurauben. Die Polizei rät dazu: Sicherheitshalber die Polizei unter 110 anrufen und nachfragen, ob es diesen Beamten tatsächlich gibt.

Falsche Handwerker!

Vor allem nach Sturmschäden fahren verstärkt angebliche Handwerkerautos durch die Gegend und halten Ausschau nach Häusern, an denen Reparaturen notwendig sind. Die Verbrecher geben sich als Mitarbeiter dieser Firma aus und bieten an, die Reparatur sofort und zu einem unvergleichlich günstigen Preis durchzuführen – allerdings ohne Rechnung und nur gegen Bahrzahlung.

Die neueste Masche ist folgende: Sie erhalten einen Anruf von einem angeblich städtischen Mitarbeiter der Sie um eine Spende zur Beseitigung von Unwetterschäden bittet. Dazu brauchen Sie nur Ihre Bankverbindung anzugeben, den Rest erledigt die Stadtverwaltung.

Generell gilt: Geben Sie niemals fremden Menschen ihre Kontonummer, denn dann ist es ein leichtes, von Ihrem Konto Geld abzubuchen.

Eine Antwort schreiben