Achtung Falle: EC-Karten Betrüger
Nicht nur bei Verbrauchern, auch bei Betrügern wird die EC-Karte immer beliebter. Der Kartenmißbrauch explodiert regelrecht – im Jahr 2006 ein Anstieg um rund 50%. Um sich vor Mißbrauch zu schützen, sollten Sie die wichtigsten Betrugsmaschen kennen:
Am häufigsten werden Touristen Opfer der Kartenmafia. Vor allem in der Türkei haben sich Banden auf den Kartenmißbrauch spezialisiert. Besonders in Schmuckläden und Wechselstuben werden die Karten mit einem speziellen Lesegerät kopiert, die PIN-Nummern ausspioniert und dann die Konten abgeräumt. Aus diesem Grund sollten Sie folgendes beachten:
Bestehen Sie darauf, dass Aktivitäten mit Ihrer Karte nur in Ihrem Beisein passieren. Geben Sie Ihre PIN generell nur einmal ein – bei mehrmaliger Aufforderung brechen Sie den Vorgang sofort ab.
Verdecken Sie generell bei der Eingabe Ihre PIN-Nummer – die Kameras zum Ausspähen der Nummer sind inzwischen so winzig, dass sie kaum noch zu sehen sind (oft nur Stecknadelkopf groß).
Inspizieren Sie den Einzugsschacht des Geldautomaten auf das genaueste – sollten Sie irgendeine Manipulation entdecken, heben Sie an diesem Automaten auf keinen Fall Geld ab. Der Einzugsschacht ist oft so manipuliert, dass er die Karte nicht mehr herausgibt. Ein „zufälliger“ Passant bietet Ihnen dann seine Hilfe ein und bittet Sie Ihre PIN noch einmal einzugeben. Da die Karte auch dann nicht herauskommt, verlassen die meisten den Automaten. Danach räumen die Betrüger mit der ausgespähten PIN und der Karte das Konto bis zum Limit ab.
Am besten ist, Sie heben Ihr Geld nur während der Öffnungszeiten der Bank ab. Wenn dann die Karte nicht mehr herauskommen sollte, können Sie sofort einen Bankmitarbeiter informieren, während ein weiteres Familienmitglied zwischenzeitlich den Automaten „bewacht“.