Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Eierschale: Welche Pflanzen sind nützlich und wie wird richtig gedüngt?

Neumodisches Top-Dressing wird immer beliebter bei Gartenliebhabern, die nicht immer den maximalen Nutzen aus natürlichem Dünger ziehen. 

Eierschale ist nicht für alle Pflanzen geeignet, daher macht es keinen Sinn, es auszubringen überall. 

Pflanzen, die positiv auf Eierschalenfütterung reagieren, sind:

  • Kohl;
  • Tomaten;
  • Paprika;  
  • Aubergine;
  • rote Beete;
  • Zwiebel;
  • Karotte;
  • Rübe;
  • Johannisbeere.

Vor der Verwendung werden die Schalen mit einer Kaffeemühle oder auf andere geeignete Weise zerkleinert. In einen Behälter gießen, mit warmem Wasser aufgießen und den Deckel schließen. 

Foto: Pixabay

Die Mischung wird 2 Wochen lang an einem dunklen Ort aufbewahrt. Ein Zeichen für die Bereitschaft des Düngers ist eine trübe Farbe und ein unangenehmer Geruch. Die Lösung wird im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnt und die Pflanzen gegossen. 

Es gibt ein komplizierteres, aber effektiveres Rezept. Sie nehmen einen Behälter von 100 Litern, füllen ihn mit 1/3 gehackten Kräutern ohne Samen, fügen 1 kg Natriumhumat und 600 g Eierschalenpulver hinzu. Mit Wasser aufgießen und unter regelmäßigem Rühren 2 Wochen ziehen lassen. 

Die fertige Lösung wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Wird während des Gießens als Top-Dressing verwendet.