
Ein typischer Fehler eines Anfängergärtners: Warum erfahrene Gärtner nicht alle Tomaten auf einmal pflanzen
Ein Sommeranfänger zeichnet sich durch Eile bei Gartenarbeit und Gartenarbeit, Eifer und den Wunsch aus, alles auf einmal zu erledigen.
Sie motivieren sich mit Träumen, die alle Pflanzen wie von Zauberhand werden werden akzeptiert und beginnen schnell zu wachsen und zu blühen.
Dieser Ansatz wird nicht von erfahrenen Gärtnern geteilt, die unerfahrene Gärtner mit Verständnis beobachten.
Erfahrene Gärtner haben es nicht eilig, alles anzupflanzen einmal. Zum Beispiel Tomaten. Das Problem ist, wenn Sie sie sofort pflanzen, tragen sie alle zusammen Früchte, dann gibt es viele Früchte und es gibt keinen Platz für sie, aber dann werden sie abrupt enden.
Foto: Pixabay
Durch das Pflanzen von Sämlingen in Teilen sorgen Gärtner für eine lange Fruchtbildung und schützen die Hälfte der Pflanzen vor eventuellen Rückfrösten.
Außerdem ist die Pflanzenpflege einfacher. Zum Beispiel trägt der erste Teil aktiv Früchte – es ist Zeit, blühende Tomaten zu düngen. Die ersten tragen keine Früchte mehr, aber der zweite Teil beginnt gerade, Tomaten zu produzieren.

