Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Ein wichtiges Top-Dressing für Winterknoblauch, damit die Federn nicht gelb werden und stark sind

Vergilbte und brüchige Blätter sind ein häufiges Problem beim Anbau von Winterknoblauch, mit dem viele Gärtner konfrontiert sind.

Feder werden am häufigsten nach einem schneereichen Winter gelb, denn wenn der Schnee schmilzt, werden nützliche Vitamine und Mineralien einfach ausgewaschen aus der Erde.

Aber das ist nicht der einzige Grund. Knoblauch kann durch Stickstoffmangel im Boden sowie durch Unterkühlung und Pilzkrankheiten gelb werden.

Wenn Sie leicht vergilbte Federn finden, sollten Sie den Knoblauch sofort mit Ammoniak-Dressing füttern.

Foto: Pixabay

Warte nicht auf das Wetter am Meer – die Blätter werden es erholen sich nicht von selbst.

Sie müssen 3 Esslöffel Ammoniak in 10 Liter Wasser einrühren, mischen und die Beete mit dieser Lösung nach Regen gießen. 

Dieses Produkt sättigt den Knoblauch mit Stickstoff und meistert optimal alle Arten von Pilzkrankheiten.

Nach einigen Tagen kann Knoblauch mit Ammoniumnitrat gedüngt werden. Nach 3-4 Tagen ist das Ergebnis bereits spürbar.

Das Füttern des Knoblauchs mit Ammoniak nach dem Winter ist nicht überflüssig, auch wenn der Knoblauch nicht gelb geworden ist. Vorbeugen schadet nicht, um schöne und kräftige Knoblauchblätter zu züchten!