
Er wird vertrocknen und zusammenbrechen: Diese 3 Fehler werden die Apfelernte für immer „zerstören“.
Unerfahrene Gärtner machen 3 Fehler, wodurch der Apfelbaum nicht nur aufhört, Früchte zu tragen, sondern einfach vertrocknet und zusammenbricht.
Welche Fehler sollten vermieden werden, um das Fruchttragen nicht zu zerstören Apfelbaum mit eigenen Händen?
>
Der erste dieser Fehler besteht darin, den Schnitt zu ignorieren.
Dadurch wächst der Apfelbaum unendlich in die Höhe, die Krone wird dicker, die Äste wachsen in die falsche Richtung.

Das macht es schwierig, die Pflanze gegen Krankheiten und Schädlinge zu behandeln.
Der zweite häufige Fehler von Gärtnern ist, dass sie im ersten Jahr der Fruchtbildung einen jungen Apfelbaum stark fällen, wie einen erwachsenen Baum.
Bei einem jungen Apfelbaum werden die sich berührenden Äste abgeschnitten.
Und der dritte Fehler betrifft die falsche Schnitttechnik.
Damit die Damit der Apfelbaum nicht verdorrt und abstirbt, müssen die Äste vollständig abgeschnitten werden, ohne Stümpfe zu hinterlassen x können sich Schädlinge ansiedeln und das Beschneiden ist wirkungslos.
Und wenn der Ast gekürzt wird, dann sollte der Schnitt in einem Winkel von 45 Grad erfolgen.

