Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Erdbeeren blühen gut, tragen aber keine Früchte: Was ist der Grund?

Eine gute Erdbeerblüte ist kein Grund zur Freude. Es ist alles andere als sicher, dass die Fruchtbildung problemlos verläuft.

Es ist durchaus üblich, dass die Pflanze viele Blüten hat, aber am Ende keine Beeren.

In diesem Fall muss der Gärtner die Gründe dafür verstehen, was passiert ist.

Es ist möglich, dass der Eigentümer des Vorortgebiets bei der Pflege der Ernte einen Fehler gemacht hat.

Foto: Pixabay

In manchen Fällen trifft den Gärtner keine Schuld, zum Beispiel wenn es keine Frucht gibt aufgrund widriger Wetterbedingungen.

In jedem Fall muss der Gärtner jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um die Pflanze zu schützen.

Das Vorhandensein von Unkräutern

Viele Unkräuter verhindern die volle Entwicklung Früchte.

Die größte Gefahr ist die Blindenhaut. Wenn der Gärtner diese Pflanze auf seiner Website sieht, sollte er sie so schnell wie möglich ausreißen.

Schädlinge

Es ist unwahrscheinlich, dass leckere und süße Beeren auf Erdbeersträuchern erscheinen, wenn die Pflanze vom Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer befallen wurde .

Wenn der Gärtner ein gefährliches Insekt gesehen hat, muss man mit ihm kämpfen. Es ist notwendig, die Pflanze mit einem speziellen Mittel zu behandeln. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dies bereits vor der Blüte zu tun.

Schlechtes Wetter

Erdbeeren vertragen niedrige Lufttemperaturen kaum. Leider trifft die Kultur im Frühling oft auf ähnliche Wetterbedingungen, besonders nachts.

Das Ergebnis von Frösten ist normalerweise eine Schwärzung der Blüten und eine Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Fruchtbildung.

Damit dies nicht passiert, müssen Erdbeersträucher mit einem Abdeckmaterial vor Kälte geschützt werden.