
Geheimnisse des Wassermelonenanbaus: 6 bewährte Tipps, um große Beeren zu bekommen
Der Anbau von Wassermelonen galt in Osteuropa vor einigen Jahren als exotisch, aber jetzt streben viele Landbesitzer danach, die Beere anzubauen.
Es gibt sechs bewährte Tipps für den Anbau von Wassermelonen kann für Gärtner nützlich sein, die keine Angst vor Experimenten haben.
Samenvorbereitung
Ohne Keimung kann die Keimung nur 30-40% betragen. Erfahrene Gärtner empfehlen, diesen Vorgang nicht zu überspringen.
Sie nehmen einen kleinen Behälter, auf dessen Boden Papierservietten ausgelegt sind. Sie werden mit einer Sprühflasche besprüht und Samen ausgelegt. Auf das Pflanzmaterial wird eine weitere Schicht feuchtes Papier gelegt und das Gefäß mit einem Beutel abgedeckt ;
Bandsaat
Die Aussaat erfolgt mit einem Abstand von 5-7 Tagen. Mit dieser Methode können Sie die Fruchtbildung der Setzlinge gleichmäßig verteilen, sodass sich die Eigentümer des Standorts keine Gedanken darüber machen müssen, wie sie die Ernte retten können.
Pflanzen im Freiland
Pflanzen Sie Setzlinge im Freiland um, wenn sie zwei sind gut entwickelte Blätter erscheinen. Die Pflanzentransplantation sollte ab dem Zeitpunkt, an dem die Keimblattblätter erscheinen, nicht um einen Monat oder länger verzögert werden.
Sämlinge strecken sich
Wassermelonensämlinge strecken sich aufgrund des Lichtmangels nach oben. Im Frühjahr nehmen die Tageslichtstunden immer noch zu, sodass sonnenliebende Pflanzen keine Beleuchtung haben.
Gärtner lösen dieses Problem mit Hilfe einer zusätzlichen Beleuchtung.
Sämlinge sterben nach dem Pflanzen ab
Gärtner empfehlen, beim Umpflanzen von Pflanzen ins Freiland vorsichtig zu sein.
Wenn die zentrale Wurzel leicht beschädigt ist, kann die Pflanze getötet werden. Dies wird nicht sofort passieren, aber ein unangenehmer Ausgang für den Gärtner ist garantiert.

