
Gießen Sie Tomaten nicht mit klarem Wasser: ein ärgerlicher Fehler, der Sie um die Ernte bringt
Tomaten brauchen besondere Pflege.
Auch beim Gießen sollten einige Regeln beachtet werden. Fehler bei diesem Verfahren können zu Verformungen der Blätter, Flecken auf den Früchten und sogar zum Verrotten der Wurzeln führen.
Zunächst einmal muss daran erinnert werden, dass Pflanzen keine Kälte vertragen Wasser.
Manche Gärtner wagen ein paar Tricks. Sie fügen warmem und abgesetztem Wasser zusätzliche Substanzen hinzu, um die Flüssigkeit saurer zu machen.
Foto: Pixabay
Dazu wird empfohlen, Essig und Asche zu nehmen.
In 10 Liter sauberes Wasser müssen Sie 200 ml 9% Essig sowie ein Glas gesiebten mischen Mehl.
Die Flüssigkeit gut vermischen und ziehen lassen.
Diese Mischung sollte dann mit 3 weiteren Eimern Wasser vermischt werden. Danach können Sie mit dem Gießen fortfahren.
Bei einer Überdüngung der Pflanzen mit Aschedünger wird dem Gießwasser Zitronensäure zugesetzt.
Nur ein Esslöffel davon Substanz sollte pro Eimer Flüssigkeit eingenommen werden.

