Hausmittel, die wirklich helfen!
Kamillen- und Salbeitee
Bei Mandel- oder Halsentzündungen sind Salbei- und Kamillentees sehr hilfreich und wirkungsvoll. Aber den Tee nicht nur trinken, sondern auch gurgeln.
Die alt bewährte Hühnersuppe
Hühnersuppe wirkt antibakteriell, jedoch sollte sie frisch und auch selbst gekocht sein. Die Wirkung noch verstärken kann man mit Knoblauch oder Ingwer.
Erkältungsbäder
Ein Bad ist immer entspannend und mit ätherischen Ölen hat man eine doppelte Wirkung. Der befreiende Inhalationseffekt löst den Schleim und die Wärme des Wassers setzt die Temperatur zur Bekämpfung der Erreger hoch. Bei Fieber sollte jedoch lieber über einer Schüssel inhaliert werden.
Wadenwickel
Durch kühle Wadenwickel wird Fieber gesenkt. Einfach ein in handwarmes Wasser getauchtes Tuch auswringen und um die Waden legen. Damit die kühlende Verdunstung nicht behindert wird, ein trockenes Tuch nur unterlegen und nicht über den Wadenwickel.
Nasenspülungen
Verstopfte Nasen werden mit einer Kochsalzlösung wieder frei. Je 100 ml Wasser pro 1 g Salz auflösen und einfach hochziehen.
Wickel mit Quark
Gegen Halsschmerzen helfen warme Quarkwickel. Den Quark auf ein Tuch streichen, einschlagen und mit Hilfe der Mikrowelle erwärmen. Den Wickel dann um den schmerzenden Hals legen, aber nicht zu heiß.