Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Keine Wachstumsstimulanzien: Nur ein Trick, um Gurken in Eimern zu sammeln

Gartenkulturen anbauen, kein einziger Gärtner möchte es mit Chemikalien übertreiben.

Je mehr natürliche Zutaten verwendet werden, desto höher sind die Chancen, eine hohe Bodenqualität zu erhalten und eine gute Ernte zu erzielen.

Es ist auch wünschenswert, alles dafür zu tun, dass die Notwendigkeit, „Chemie“ einzuführen, so selten wie möglich auftritt.

Es ist also durchaus möglich, Wachstumsstimulanzien zu verweigern. Dazu müssen Sie Gurken richtig pflanzen, sollten früh gepflanzt werden. Und Sie brauchen nicht einmal Setzlinge zu züchten: Das Pflanzen sollte im Freiland erfolgen.

Was den Zeitpunkt betrifft, empfehlen erfahrene Gärtner, das Verfahren Anfang Mai durchzuführen.

Sie können dies näher an der Mitte des letzten Frühlingsmonats tun, aber nur, wenn März und April nicht warm waren.

Wenn der Gärtner sich entschieden hat, keine Setzlinge zu züchten, dann ist es ratsam, sich für gehörige Gurken zu entscheiden zu bienenbestäubten Sorten oder Hybridsorten.

>

Hauptsache keine Wachstumsförderer einsetzen, aber gleichzeitig auf organische Düngemittel nicht verzichten. Dann werden alle notwendigen Prozesse auf natürliche Weise ablaufen.

Wenn das Verfahren richtig durchgeführt wird, wird die Gurkenentwicklung schnell und problemlos verlaufen. Es bildet sich eine Vielzahl köstlicher Früchte.