Achtung: Falle,  Ausgaben minimieren,  Ratgeber,  Versich./Banken

Kredit – Die Folgen sollten niemals unterschätzt werden

Gerade wenn es um das Thema Kredite gibt, sollte man unbedingt überlegt vorgehen. Einen Kredit zu haben, bedeutet nicht nur, dass man kurzfristige finanzielle Engpässe überwinden muss, sondern zudem, dass bereits eine kleinere Finanzierung schnell der erste Stein zur Schuldenfalle werden kann.

Kredit – was sollte man vor der Aufnahme bedenken?

Will man einen Kredit aufnehmen, sollte man vorher die Kreditbedingungen verschiedener Banken miteinander vergleichen. Nicht überall sind die Konditionen, wie z. B. der Zinssatz für die geliehene Geldsumme gleich, was unnötige Kosten für den Kredit vermeiden könnte.

Des Weiteren sollte man darauf achten, wie die Bedingungen sind. So sollte man separate Zahlungen leisten können, um den Kredit schneller ablösen zu können. Die extra Zahlungen sollten gezahlt werden können, ohne, dass unnötige Unkosten anfallen.

Wichtig ist auch, dass man einen Kredit bei Aufnahme entsprechend absichert. Vor allem in der heutigen Zeit kann es immer der Fall sein, dass man seinen Job verliert. Und dann? Wenn die Bank zum Beispiel das finanzierte Auto zurückholt, weil man seine Raten nicht mehr bezahlen kann, ist das ein Problem.

Ein Problem, das schnell über die eigene Existenz entscheiden kann und das nicht nur wegen einem negativem Schufa-Eintrag, sondern weil man ohne Auto, vor allem in ländlichen Gegenden, kaum mehr eine Chance hat, überhaupt einen neuen Job zu bekommen.

Das Schlüsselwort heißt „Restschuldversicherung“. Hierbei sollte man aber darauf achten, dass man sich genau mit den Bedingungen der Restschuldversicherung auseinandersetzt.

Restschuldversicherung – was sollte man wissen?

Viele Autoverkäufer bieten zu dem dazugehörigen Kredit eine Restschuldversicherung an. Allerdings sollte man wissen, dass diese nur dann gültig ist, wenn man länger als ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, kurz gesagt, sich außerhalb der Probezeit befindet. Ist das nicht der Fall gewesen bei Abschluss der Autofinanzierung, hat man zwar die Restschuldversicherung bezahlt gehabt, sie ist jedoch nicht gültig.

Man sollte nie den Irrglauben vertreten, dass eine Restschuldversicherung ewig die Raten übernimmt. Das ist nämlich nicht der Fall. Eine Restschuldversicherung bezahlt für den vorher im Vertrag festgelegten Zeitraum, maximal für ein Jahr, die Raten. In dieser Zeit sollte sich der Darlehnsnehmer spätestens einen neuen Kredit gesucht haben.

Im Allgemeinen ist jedoch von Krediten abzuraten, da diese sich schnell als die ersten Schritte in die berühmt berüchtigte Schuldenfalle herausstellen. Daher sollte man für die eine oder andere Anschaffung lieber eine Zeit lang sparen, als dort das Auto auf Raten zu finanzieren. Für den teuren Flachbildschirm gilt dies natürlich ebenfalls, genauso für die Raten für das Haus. Irgendwann hat man vor lauter Ratenzahlungen kein Geld mehr übrig für die monatlichen Kosten, die lebensnotwendige Nahrungsmittel mit sich bringen.

Eine Antwort schreiben