Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Möhren einfach säen: Ernte im Mai

Wer lehnt im Mai oder Anfang Juni frische saftige Karotten ab, die sogar in seinem Garten angebaut werden?

Um ein solches Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie keine zusätzlichen Einkäufe, Geräte und Tricks.

Es reicht aus, die Blumenstrauß-Setzling-Anbaumethode zu verwenden.

Selbst Anfängergärtner wissen, dass Karotten nicht in Setzlingen gepflanzt werden.

Foto: Pixabay

Das hat einen guten Grund: „stört“ man die Wurzel ein wenig, dann wächst statt eines gleichmäßigen, glatten Wurzelansatzes ein „Tausendfüßler“ mit kleinen Trieben.

Aber es gibt einen Ausweg dieses natürliche Merkmal – säen Sie im zeitigen Frühjahr ein paar Samen in einen hohen schmalen Behälter und pflanzen Sie dann einen „Strauß“ in einem Gewächshaus oder Freiland.

Beim vorsichtigen Entfernen des Erdklumpens aus dem Becher wird das Wurzelwerk nicht beschädigt, die Pflanze entwickelt sich also normal weiter.

Was ist zu beachten?

1. Karotten sind eine lange Tageslichtpflanze, also brauchen sie 12-14 Stunden Licht. Andernfalls beginnen sich die Sämlinge zu dehnen.

2. Es ist wichtig, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Am Tag vor dem Pflanzen im Gewächshaus müssen die Sämlinge gut gegossen werden, damit die Erdkugel beim Herausnehmen aus dem Behälter nicht zerbröckelt.

3. Der Behälter muss klein, aber tief gewählt werden. Ideal sind Einweg-Plastikbecher mit einem Volumen von 200 ml. Darin werden 4–5 Körner gesät.

4. Um das Entfernen eines Erdklumpens zu erleichtern, können Sie zu folgendem Trick greifen: Glas halbieren, die beiden Hälften in das ganze Glas einsetzen. Wenn die Zeit zum Umpflanzen gekommen ist, wird der Becher entfernt und die beiden Hälften können leicht aus dem erdigen Koma entfernt werden.

5. Sämlinge werden nicht getrennt, sie rollen in den Boden und wachsen in einem „Strauß“ weiter. Ein separates Bett ist nicht erforderlich. Dies ist ein ausgezeichneter Verdichter für Tomaten und andere Pflanzen, da solche Karotten schnell aus dem Garten entfernt werden.

Wann säen?

Wenn Sie in der ersten Märzhälfte Möhren im Strauß-Setzling-Verfahren säen, können die Setzlinge Mitte April in ein unbeheiztes Gewächshaus gepflanzt werden. Bis Ende Mai sind die Wurzeln dann groß genug, um als Nahrung verwendet zu werden.

Bei der Aussaat in einem beheizten Gewächshaus kann die Aussaat im Februar erfolgen, dann ist es möglich, Wurzelgemüse zu essen schon Anfang Mai.

Für die Aussaat im Freiland ist es besser, Anfang April zu säen, damit im Juni kleine, aber nützliche Karotten im Garten auf den Besitzer warten. Mit dieser Methode können Sie bereits Ende des Frühlings und Anfang des Sommers frische und schmackhafte Karotten auf dem Tisch haben. Ja, auf diese Weise werden Sie keine große Ernte erzielen, aber jeder wird in der Lage sein, die Ernährung zu diversifizieren.