Nützliche Haushaltstipps
Geben Sie dem Schimmel in der Spülmaschine keine Chance, einfach zweimal im Monat bei 65 Grad laufen lassen, so kann sich der Schimmel nicht breit machen.
Außergewöhnliche Topfuntersetzer kann man mit Weinkorken basteln. Gleich große Naturkorken sammeln, zu einem Kreis zusammenkleben und rundherum ein schönes Schleifenband binden.
Alte Pfeffermühlen eignen sich für Glitter-Deko. Wenn Sie eine alte Pfeffermühle haben, füllen Sie Glitter hinein, bei Ihrer nächsten Party lässt sich damit der Tisch schön dekorieren.
Für das Aufbewahren von angeschnittenen Zitronen eignet sich Frischhaltefolie besser wie Alufolie. Die Säure der Zitrone zersetzt die dünne Metallfolie und dadurch wird der Saft bitter.
Gegen Rußflecke auf dem Teppich hilft Rasierschaum Den Teppich einsprühen, einwirken lassen und dann mit Vorsicht abtupfen.
Gegen Sie Ihrer Küche eine neue Optik, verwenden Sie Designfolien und bekleben Sie die in die Jahre gekommenen Küchenschränke, so können Sie Ihre Küche richtig schick machen.
Nehmen Sie sich genug Zeit zum Staubsaugen, denn je langsamer Sie saugen, umso größer ist die Saugkraft, auch tief sitzender Staub wird gelöst und aufgesaugt.
Mit einer alten aussortieren Nylonstrumpfhose kann man hervorragend Schuhe und Stiefel aus Glattleder nach dem Eincremen polieren, sie werden so besonders schön und glänzend.
Alte Kristallgläser sind sehr empfindlich um bekommen leicht Risse, deshalb lieber nicht in die Spülmaschine tun. Lieber eine Kunststoffschüssel mit einem Geschirrtuch auslegen, Spülwasser hineingießen und die Gläser einzeln abwaschen.
Edelstahl-Besteck bekommt in der Spülmaschine oft kleine Rostflecke. Legen Sie etwas Alufolie in den Besteckkorb und das Problem ist gelöst.
Wenn Ihr echtes Silberbesteck schwarz geworden ist, legen Sie einen Topf mit Alufolie aus, geben Sie kochendes Wasser und 3 TL Salz hinein und lassen Sie das Besteck ca. 30 Minuten darin liegen. Dann abspülen und abtrocknen, schon glänzt das Besteck wieder.
Bestecke mit Holzgriffen gehören gar nicht in die Spülmaschine, das Holz quillt auf und verliert die Form, deshalb lieber mit der Hand spülen.