Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Pflanzen Sie immer ein Gemüse in der Nähe von Tomaten: Der Ertrag steigt auch ohne Dünger um das 2-fache

Erfahrene Gärtner haben längst verstanden: Die harmonische Nachbarschaft von Pflanzen wirkt sich auch auf ihr Wachstum, ihre Produktivität und ihre Gesundheit aus.

Deshalb nähern sie sich zu Beginn einer neuen Gartensaison mit Bedacht dem Layout des Geländes und versuchen es Pflanzen so an, dass sie das Beste aus ihrer Nachbarschaft herausholen können.

Dieser Trick funktioniert auch mit Tomaten, die zusammen mit Zuckerrüben besonders effektiv die Parzelle teilen.

In Kombination mit diesem Wurzelgemüse erreichen Tomaten ein neues Produktivitätsniveau. Gärtner, die diese Option ausprobiert haben, behaupten, dass die Fruchtbildung von Tomaten ohne den Einsatz von Düngemitteln zugenommen hat.

Foto: Pixabay

Noch eine überraschende Tatsache: Auch Zuckerrüben reagierten gut auf Tomaten. Die Hackfrucht brachte viel mehr Ertrag als vorher, vor dem „Zusammenleben“ mit Tomaten.

Ich pflanze Pflanzen nach folgendem Schema: zuerst eine Reihe Rüben, dann 2 Reihen Tomaten, dann wieder eine Reihe von Rüben und so weiter im Kreis.

Erfahrene Sommerfrischler befolgen diese Regel seit mehr als einer Saison und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Bemerkenswert ist, dass der Ertrag nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ steigt.