Reinigen statt wegwerfen
Nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern vor allem auch der Umwelt tut eine nachhaltige Nutzung aller unserer Gebrauchsgegenstände, einschließlich der Kleidung äußerst not.
Deshalb ist es in der Regel auch besser, Gebrauchsgegenstände in guter Qualität zu kaufen, die nicht nach einem Jahr wieder weg geworfen werden müssen, sondern eventuell zu reparieren sind und die auch viel länger halten.
Winterstiefel zum Beispiel sollten eine besonders gute Qualität haben, gut gepflegt, gereinigt und regelmäßig mit Schuhcreme oder Schuh Spray behandelt werden. So garantieren sie auch eine lange Haltbarkeitsdauer. Jahre, ja fast Jahrzehnte lang waren in der Bundesrepublik solche Beruf wie der des Schusters oder des Polsterers nahezu ausgestorben. Jetzt allmählich gibt es sie wieder. Früher haben die Bundesdeutschen viel zu vieles viel zu schnell weggeworfen und sich somit an der Natur versündigt. Heute ist das Bewusstsein auch gegenüber der Natur gewachsen. Deshalb sollte man bestimmte Kleidungsstücke wie den Wintermantel, aber auch Dinge des Haushalts wie zum Beispiel Decken oder Betten nicht wegwerfen sondern auch diese reinigen lassen.
Wenn Couch und Sessel Flecken haben, sollte man die Polster nicht neu kaufen, sondern sie mit einem guten Mittel schonend und tiefgründig selbst reinigen oder reinigen lassen. Auch Stühle kann man so renovieren, dass sie wieder wie neu sind. Manchmal kann man auch nur die Polster ersetzen. Oft muss man aber auch nicht einmal die Polster nicht neu kaufen, sondern kann auch sie reinigen lassen. Wer Kinder hat, weiß, dass auch die Autopolster sehr stark verschmutzt werden können. Doch auch diese muss man nicht unbedingt neu kaufen. Vielmehr gibt es so gute Reinigungsmittel oder Reinigungsfirmen, die solche Polster wieder so auf Vordermann bringen können, dass sie wie neu aussehen. Auch Rotweinflecke können wieder entfernt und Brand Löcher können kunstvoll gestopft werden.

