
Rüben werden wie Zucker sein: Pflegegeheimnisse, die Agronomen kennen
Es ist nicht immer möglich, süße Rüben anzubauen, die köstliche Salate und Borschtsch ergeben.
Oft hat dieses Wurzelgemüse einen neutralen Geschmack, und manchmal wird es völlig geschmacklos, mit einem salzigen oder bitteren Geschmack.
Jemand gibt der Erde die Schuld dafür, jemand gibt den Wetterbedingungen die Schuld.
Bei der Gewinnung von süßen Rüben spielt jedoch die Pflege eine wichtige Rolle. Im Folgenden besprechen wir, was getan werden muss, um den Geschmack der Hackfrüchte zu verbessern. : Pixabay
Am Ende des aktiven Wachstums, etwa im August, ist es notwendig, die Fütterung und das Gießen einzustellen. Jede Pflanze hat drei Entwicklungsphasen.
Zuerst baut sie aktiv grüne Masse, dann Früchte (in diesem Fall Hackfrüchte) und dann erfolgt die Reifung.
Während der aktiven Entwicklungsphase, wenn Blätter und Hackfrüchte wachsen, müssen Rüben gefüttert und gegossen werden, da sie Feuchtigkeit und Nährstoffe in großen Mengen verbrauchen. Aber wenn die dritte Phase kommt – die Reifung – muss sich die Hackfrucht auf die Überwinterung „vorbereiten“.
Dazu „zieht“ er die Nährstoffe aus den Blättern heraus und sammelt so Trockenmasse an. Es ist die Trockenmasse, die für die Süße verantwortlich ist. Es verbessert auch die Haltbarkeit während der Winterlagerung.
Jede Hackfrucht, ob Rüben, Karotten oder Kartoffeln, wenn sie kurz vor dem Herbst aktiv gedüngt und gegossen wird, wird schlecht gelagert und ihr Geschmack wird weit sein vom Ideal. Bei Rüben spiegelt sich dies stark in der Süße wider.
Sein Wurzelgemüse besteht zu etwa 17 % aus Trockenmasse und zu 83 % aus Wasser. Aktive Bewässerung reduziert die Menge an Trockenmasse und erhöht die Wassermenge. Wasser hat keinen Geschmack, aber es provoziert Fäulnis.
Doch hier gibt es noch einen weiteren Trick: Für den Prozess der Anreicherung der Trockenmasse benötigt die Pflanze Kalium. Daher sollte das letzte Top-Dressing, das etwa anderthalb Monate vor der Ernte durchgeführt wird, nur Kali sein. Sie können Kaliumsulfat (20 g pro 10 Liter Wasser) oder Asche (1,5 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) verwenden.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass der Missbrauch von Stickstoff zu geschmacklosen Hackfrüchten führt. Stickstoff benötigt die Pflanze in der ersten Phase, wenn sie Blätter bildet.
Sobald sich die Hackfrucht entwickelt, sollten Sie auf Phosphor-Kalium-Dünger umstellen. Sie können komplexe Düngemittel verwenden, aber achten Sie darauf, dass sie eine Mindestmenge an Stickstoff enthalten.

