
Sie bauen Kartoffeln am selben Ort an, aber die Ernte nimmt nicht ab: Was ist das Geheimnis der Gärtner?
Fruchtfolgeregeln wurden aus einem bestimmten Grund erfunden. Sie funktionieren wirklich.
Idealerweise sollten die Beete im Garten jedes Jahr gewechselt werden.
Wo früher Kartoffeln wuchsen, müssen Sie andere Feldfrüchte anpflanzen.
Aber das Problem ist
Foto: Pixabay
Was machen Gärtner so Wenn Kartoffeln am selben Ort angebaut werden, nimmt die Ernte nicht ab?
1. Etwa 10-14 Tage vor der erwarteten Ernte ist es notwendig, die Kartoffelspitzen abzuschneiden und auf keinen Fall in die Erde zu pflanzen.
Dann muss die Erde mit einem Biofungizid abgegossen werden. Eine solche Behandlung minimiert die Infektion der neuen Ernte mit Krautfäule.
2. Nach der Ernte am Ende des Sommers sollte die Gründüngung sofort ausgesät werden. Am liebsten Hafer oder Senf. Vor dem Winter wird Gründüngung abgemäht und in den Boden eingegraben.
Gründüngung desinfiziert den Boden, vertreibt den Drahtwurm und erhöht die Fruchtbarkeit.
3. Wenn Kartoffeln jedes Jahr auf derselben Fläche angebaut werden, beginnt ein Ungleichgewicht der Nährstoffe im Boden, sodass Sie dem Boden vor dem Graben Asche und Humus hinzufügen müssen.

