So schützen Sie sich vor Gewitter!
Sommer-Unwetter sind oft sehr heftig und richten viel Schaden an. Wenn es in der Ferne grollt, die Blitze über dem Himmel zucken, dann geht es los. Aber muss man wirklich bei einem Gewitter alle Stecker ziehen und wo ist man sicher?
Zuhause
Wenn Sie im eigenen Haus wohnen, sollten Sie einen Blitzableiter haben. Er besteht aus einem spitzen Metallstab mit Kupferdraht und leitet die Blitze in den Boden ab. In der Regel gehören sie zur Standardausrüstung bei Hoch- und Mietshäusern aber ganz sicheren Schutz bietet auch ein Blitzableiter nicht. Bei empfindlichen Geräten wie Computer und Fernseher sollten Sie schon zu Anfang des Gewitters die Netzstecker ziehen. Auch Telefonate mit einem schnurgebundenen Telefon sollten Sie vermeiden, denn wenn der Blitz in den Verteilerkasten auf der Straße schlägt, kann sich die Spannung bis in den Telefonhörer ausbreiten. Geräte ohne Schnur können bedenkenlos genutzt werden.
Beim Gewitter in der Stadt
Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie in der Stadt von einem Gewitter überrascht werden, Suchen Sie sich möglichst schnell ein großes Kaufhaus oder ein Lokal als Unterschlupf und bleiben Sie dort bis das Gewitter vorüber ist.
In der freien Natur
Sich flach auf den Boden zu legen oder mit großen Schritten wegzulaufen sind beide Fehlverhalten, denn beides bietet dem Blitz eine Angriffsfläche. Wenn kein Schutz in der Nähe ist, sollten Sie in die Hocke gehen, die Füße nah zusammen und die Arme über die Knie legen, das ist die optimale Stellung.
Im Auto
Im Auto sind Sie vor Blitzschlag im Grunde geschützt, denn durch die Metall-Karosserie wir die Energie in den Boden geleitet. Kommt es zu einem Einschlag, können allerdings die Reifen platzen, deshalb lieber rechts ranfahren.
In den Bergen
Bevor Sie auf Wandertour gehen, sollten Sie sich vorab über die Wetteraussichten informieren und die Entwicklung im Auge behalten. Wenn Sie doch von einem Gewitter überrascht werden, suchen Sie umgehend eine Schutzhütte auf. Wenn keine Schutzhütte zur Verfügung steht, meiden Sie Bäume.