
So vermeiden Sie, Karotten zu dick zu pflanzen: Versuchen Sie diese Methode, damit die Ernte nicht zerkleinert wird
Der Hauptgrund, warum ein Gärtner aus Karotten keine Wurzeln, sondern Spitzen bekommen kann, ist das falsche Pflanzmuster.
Karotten können zerquetscht werden, wenn sie zu dicht gesät werden.
Die Besitzer, die das Gemüse nicht rechtzeitig ausgedünnt haben, sollten auch nicht auf große Karotten warten.
Auf dem Karottenbeet sollten die Sträucher 6-8 Zentimeter auseinander stehen.
Foto: Pixabay
Der Abstand zwischen den Beeten sollte 40-45 Zentimeter betragen.
Es sei daran erinnert, dass eine kleine Karotte wachsen kann, wenn sie gezwungen war, mit Unkraut oder anderen Kulturpflanzen zu koexistieren. Selbst gewöhnlicher Dill, der auf der gleichen Fläche wie Karotten gepflanzt wird, wird den Ertrag der Hauptkultur erheblich verringern.
Das Problem der dichten Aussaat kann mit einem einfachen Trick gelöst werden, zumal jeder Gärtner das nötige Gegenmittel hat zur Hand.
Dazu Karottensamen mit Sand mischen. Dadurch fallen sie seltener, was das Ausdünnen der Sämlinge erheblich vereinfacht.

