
So wässern Sie Tomatensämlinge in verschiedenen Entwicklungsstadien richtig: Regeln, an die sich Gärtner erinnern sollten
Tomatensetzlinge sind ziemlich anspruchsvoll beim Gießen, und der Mangel an Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung junger Pflanzen aus.
Wenn die Setzlinge richtig gegossen werden, werden sowohl die Wurzel als auch die oberirdischen Teile der Pflanzen entwickeln sich gleichmäßig, eine ausreichende Menge an Nährstoffen wird aus dem Boden verbraucht.
Es gibt einige Regeln für das Gießen von Setzlingen, die Gärtner beachten sollten.
Zunächst müssen Sie schauen bei der Bodenfeuchtigkeit im Container mit Setzlingen.
Foto: Pixabay
Wenn die Erde bereits bis zu einer Tiefe von 1-3 Zentimetern vollständig trocken geworden ist, dann kann das nächste Gießen erfolgen.
Wenn die Raumtemperatur +23 … +26 Grad beträgt, dann gießen wir die Tomate Sämlinge 2-3 mal pro Woche. Wenn weniger, dann nur 2 Mal pro Woche.
Wenn das Wetter bewölkt ist und die Sonne nicht in den Raum scheint, reduzieren wir das Gießen auf 1 Mal pro Woche.
Sofort, Sobald Triebe erscheinen, müssen die Sämlinge der Tomaten nicht gegossen werden.
Erst nach 4-5 Tagen können Sie die Erde befeuchten.
Vor dem Pflücken gießen wir die Sämlinge alle 3 -4 Tage, danach lassen wir 5 Tage aus, und dann gießen wir 2 einmal pro Woche.
Tomaten sollten mit warmem, abgesetztem Wasser gegossen werden, auf keinen Fall mit kaltem Leitungswasser. Idealerweise sollte das Wasser aus einem Brunnen kommen.

