
So werden Sie eine Nierenmilbe auf einer Johannisbeere vollständig los: Tun Sie einfach 5 Dinge
Selbst ein erfahrener Gärtner wird eine Knospenmilbe auf einer Johannisbeere nicht bemerken.
Am häufigsten infizieren Knospenmilben alte vernachlässigte Sträucher, wie geschwollene Knospen vermuten lassen, aber manchmal leben Schädlinge auf jungen Sträuchern und sogar Setzlingen. Es kommt vor, dass wir bereits einen infizierten Sämling aus einem Gartengeschäft mitbringen.
Es reicht aus, 5 Aktionen durchzuführen, um eine Knospenmilbe loszuwerden.
1. Es ist notwendig, den Sämling in einen Eimer mit heißem Wasser zu senken und mit einer Folie zu bedecken, um ihn fest an den Rändern des Eimers zu befestigen. Nierenmilben halten solchen Verbrühungen nicht stand.
Foto: Pixabay
2. Jedes Jahr ist es notwendig, alte schwarze oder moosige Zweige an Johannisbeersträuchern zu entfernen, um eine Verdickung zu vermeiden.
3. Zweige mit geschwollenen Knospen müssen geschnitten und verbrannt werden.
4. Nach diesem Vorgang sollten im Frühjahr oder Herbst kahle Büsche mit Wasser bei einer Temperatur von 60-65 ° C verbrüht werden.
Am selben Tag können Johannisbeeren mit dem Medikament „Prophylactin“ besprüht werden vor dem Knospen mit dem Mittel gegen Zecken „Fitoverm“ oder „Aliot“.
5. Sie können auf eine andere Methode zurückgreifen und die Knospenmilbe mit einer Schwefelkappe zerstören. und stecke einen Stein hinein und zünde ihn an. Nach einer Stunde kann die Folie entfernt werden.
Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, da Schwefel für Mensch und Tier giftig ist.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, dann die Nierenzecke hat keine Chance, sich auf den Johannisbeersträuchern in Ihrem Garten niederzulassen.

