Tipps gegen den täglichen Stress und die Hektik
Jeden Tag Höchstbelastung und das auf einen längeren Zeitraum macht erst die Psyche krank und dann den Körper. Der gefürchtete Burn-out ist bereits zur Volkskrankheit geworden. Lassen Sie es nicht soweit kommen, entspannen Sie sich!
Massagen
Wenn Sie in einer Phase mit hoher seelischer Belastung sind, vertrauen Sie auf die Natur und entspannen Sie sich am Abend mit einer Massage. Insbesondere Lavendel- oder Sandelholzöl helfen bei der Lösung stressbedingter Verspannungen und begünstigen einen erholsamen Schlaf. Alternativ bieten sich auch 1 – 2 Tassen Beruhigungstee vor dem Schlafengehen an, vorzugweise mit Lavendelblüten, Melissenblätter oder Johanniskraut.
Phantasiereisen
Legen Sie sich auf den Rücken, machen Sie es sich richtig bequem und schließen Sie die Augen. Unternehmen Sie dann eine gedankliche Traumreise, atmen Sie tief durch und stellen Sie sich vor, sie seien im Paradies. Was sehen und was hören Sie? Aber Sie können auch ein autogenes Training machen – das entspannt ungemein.
Bewegung ist wichtig
Machen Sie irgendeinen Sport, egal ob einen Yoga-Kurs, joggen oder auch einfach nur spazieren gehen, denn nichts hilft besser wie Bewegung um seelischen Stress abzubauen. Vor allem durch Muskelarbeit werden Stresshormone abgebaut, somatische und seelische Anspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.
Die Musik macht´s
Es wurde festgestellt, dass schon das Hören eines beruhigenden Liedes zu einer gleichmäßigen Atmung führt. Außerdem werden beim entspannten Hören die Herzfrequenz reduziert und die Angstgefühle gehemmt – also der ideale Stresskiller.
Ein Bad nehmen
Ein Entspannungsbad mit Lavendel-Badezusatz wirkt Wunder. Nach 20 bis 30 Minuten im warmen Wasser ist der Stress nahezu wie weggespült. Legen Sie zusätzlich den Kopf auf ein flauschiges Nackenkissen und schließen Sie die Augen.
Die Arbeit einteilen
Belasten Sie sich nicht täglich mit einem Haufen Arbeit, welche Sie sowieso nicht schaffen. Um den Kopf frei zu bekommen, schreiben Sie sich eine To-do-Liste und erstellen Sie einen Wochenplan mit allen anstehenden Aufgaben. So haben Sie einen besseren Überblick und sparen Ressourcen.
Eins nach dem anderen
Laut der Wissenschaft ist das menschliche Gehirn lediglich dazu in der Lage, maximal zwei anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Bei allem, was darüber hinaus geht, verschlechtert sich die Leistung. Arbeiten Sie also die Dinge nacheinander ab.
Alles abschalten
Durch Mobiltelefon und Internet sind wir jederzeit erreichbar, das ist eine große Hilfe aber auch ein großes Risiko. Gönnen Sie sich mindestens einen freien Tag die Woche, an dem Telefon, Handy und Anrufbeantworter ausgestellt wird. Auch die E-Mails können bis zum nächsten Tag warten.
Feierabend machen
Nehmen Sie sich nur im Notfall Arbeit mit nach Hause, denn in der Regel haben die Dinge auch bis zum nächsten Tag Zeit. Plagen Sie sich nicht mit einem schlechten Gewissen, Sie müssen nicht perfekt sein. Gehen Sie lieber ins Kino, quatschen Sie mit Ihrer Freundin oder machen Sie das worauf Sie Lust haben.
Nahrung für die Nerven
Achten Sie auf Ihre Ernährung, wichtig sind Omega-3-Fettsäuren und auch komplexe Kohlenhydrate beugen Stress vor. Die ideale Nervennahrung, um Kraft und Energie zu tanken, sind Nüsse, Vollkornprodukte und Obst. Ab und zu ein Stück dunkle Schokolade oder auch ein Schluck Kakao regen den Körper zur Ausschüttung von Serotonin an, dem Glückshormon. Das macht fit und agil. Ganz wichtig ist auch: viel trinken.strong