
Verdrehte Tomatenblätter – ein Alarm: So retten Sie die Ernte des Gärtners
Die meisten Gärtner sind schon einmal auf ein solches Problem gestoßen.
Dafür kann es mehrere Gründe geben. Zum Beispiel ein Überschuss an Dünger oder Feuchtigkeit, sowie Krankheiten und Schädlinge.
Zunächst sollten Gärtner die genaue Ursache herausfinden und dann die Pflanzen in den Beeten retten.
Bei den ersten Anzeichen von Blattkräuselung sollte sofort gehandelt werden.
Foto: Pixabay Gießen
Systematisches reichliches Gießen – eine wichtige Voraussetzung für den Anbau dieser Kultur.
Wenn sich die Blätter nach innen kräuseln, dann haben sie nicht genug Flüssigkeit.
Es ist nicht nur notwendig, die Tomaten rechtzeitig zu gießen, sondern auch Mulch zu verwenden, damit die Feuchtigkeit länger erhalten bleibt.
Wenn sich die Blätter der Büsche nach außen kräuseln, bedeutet dies, dass die Boden ist durchnässt. Hier müssen Sie einige Tage pausieren und dann wieder mit dem Gießen beginnen.
Top-Dressing
Bei Nährstoffmangel gibt es Probleme mit den Blättern.
Zum Beispiel weist eine verdrehte und blasse Blattfarbe darauf hin, dass die Ernte Kalzium benötigt.
Schädlinge
Tomaten sollten regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge untersucht werden, die die Ernte leicht ruinieren können.
Insektizide Zusammensetzungen und Klebefallen sind die Haupthelfer im Kampf gegen Insekten.
Außerdem können, wie Gärtner anmerken, auch Fehler beim Kneifen und Schäden am Wurzelsystem festgestellt werden Zustand der Blätter.

