Verstehen und Erinnern
„Ich habe es verstanden“ bedeutet nicht auch automatisch, dass die Lerninhalte auch jederzeit aus der Erinnerung wieder abgerufen werden können! In vielen entscheidenden Situationen reicht es nicht aus, die Lerninhalte nur verstanden zu haben, sie sollten auch aus dem Langzeitgedächtnis wieder abgerufen werden können.
Bezogen auf den altbekannten Spruch, Wiederholung ist die Mutter allen Lernens, ist das nur möglich, wenn die Lerninhalte innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nach der Aufnahme des Lernstoffes regelmäßig wiederholt werden. Nur daurch gelangen sie in den Langzeitspeicher und sind damit auch wieder reproduzierbar.
Wie oft passiert es, dass uns der Name einer bestimmten Person oder ein bestimmter Begriff partout nicht einfallen will, obwohl wir genau wissen, dass wir diese Information schon mal abgespeichert hatten. („Es liegt mir auf der Zunge“) Wie können wir in einer solchen Situation reagieren? Eine Möglichkeit ist, es einfach zu akzeptieren, dass die benötigte Information uns im Moment nicht zur Verfügung steht. Denn je mehr wir uns anstrengen, um so mehr blockieren wir den Informationsstrom in unserem Gehirn.
Übrigens – das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern passiert Menschen in jedem Alter. Vergessen ist NORMAL! Gestehen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie sich nicht mehr an seinen Namen erinnern können und fragen Sie ihn, ob ihm das auch schon mal passiert ist – und schon haben Sie einen Gesprächsaufhänger durch eine gemeinsame Erfahrung geschaffen.