
Warum Aprikosen nicht blühen: 5 Gründe, die jeder kennen sollte
Das Ausbleiben der Aprikosenblüte ist ein schlechtes Zeichen, das zeigt, dass es keinen Sinn macht, auf eine gute Ernte zu warten.
Sie können sich 5 Gründe merken, warum eine Aprikose nicht blüht.
Falsche Pflege
Es kann in 2 Arten unterteilt werden:
- Überschüssiger Dünger.
- Falscher Schnitt.
Vielen Sommerbewohnern mag es scheinen, dass Aprikosen regelmäßig gedüngt werden müssen, um nützliche Spurenelemente in den Boden einzubringen. Aprikosen müssen jedoch nicht regelmäßig gefüttert werden. Im Frühjahr müssen organische Dünger und im Herbst mineralische Dünger ausgebracht werden.
Foto: Pixabay
Ähnliche Geschichte mit dem Beschneiden. Übermäßiges Beschneiden führt dazu, dass sich das Wachstum des Baumes verlangsamt und ein übermäßiger Zahnfleischfluss beginnt. Der Schnitt einer Aprikose sollte immer sorgfältig durchgeführt werden, wobei die wichtigsten Empfehlungen zu beachten sind.
Schädlinge
Die Aprikose ist anfällig für verschiedene Schädlinge. Am häufigsten wird ein Obstbaum von Raupen befallen, die einen Teil der Blätter und Blütenknospen leise zerstören können. Der Baum wird auch angegriffen von:
- Weißdorn-Schmetterling.
- Rüsselkäfer.
- Obstmotte und andere.
Im Frühjahr ist eine prophylaktische Behandlung erforderlich. Wenn bereits Schädlinge aufgetreten sind, sollten wirksame Chemikalien verwendet werden, zu den beliebtesten gehören:
- Lepidocid;
- Prophylactin;
- Bitoxibacillin und andere.
Wenn Insektenschädlinge anfingen, die Aprikose anzugreifen, sollten Volksmethoden vergessen werden, da sie unwirksam sind. Es ist wichtig, Werkzeuge zu verwenden, die im Kampf wirklich helfen. Aprikose kann empfindlichen Obstbäumen zugeschrieben werden, daher ist jede Verzögerung nicht akzeptabel.
Clusterosporiasis
Clasterosporiasis ist eine gefährliche Pilzkrankheit. In der Regel erscheint es im zeitigen Frühjahr, wenn die ersten Triebe und Eierstöcke erscheinen. An infizierten Stellen erscheinen orangerote Flecken. Wie die Praxis zeigt, kann sich diese Krankheit auf andere Bäume auf dem Gelände ausbreiten.
Wenn nichts unternommen wird, stirbt der Baum einfach an den Folgen. Kampfmethoden können als sanitär bezeichnet werden. Es ist notwendig, alle beschädigten Teile des Baumes zu entfernen und zu verbrennen. Es lohnt sich auch, an vorbeugende Behandlungen zu denken, die ebenfalls wichtig sind.
Einige Sommerbewohner pflanzen Aprikosensorten, die gegen diese Krankheit resistent sind. Zu den beliebtesten Sorten gehören:
- „Ungarische Beste“.
- „Ananas“.
- „Rotwangige“.
- „Louise“.
Monilose
Monilose ist ganz einfach zu bestimmen: Ein massiver Fall und Welken von Blumen mit Laub beginnt. In einigen Situationen bekommen die Blätter einen „Brand“-Effekt. Monilose ist gefährlich für Aprikosen und andere Gartenbäume. Viele Sommerbewohner sehen die Folgen und beginnen sofort zu kämpfen.
Es wird empfohlen, sofort die entsprechenden Medikamente zu verwenden:
- abiga-peak;
- Indigo;
- Chorus;
- Phytolavin.
Außerdem müssen Sie alle betroffenen Teile des Baumes rechtzeitig loswerden . Wenn die Infektion beispielsweise an einem Ast begann, sollte dieser abgeschnitten werden.
Zahnfleischerkrankung
Die Krankheit ist durch die Freisetzung einer klebrigen, dunklen, viskosen Flüssigkeit gekennzeichnet. Meistens ist dies auf eine unsachgemäße Beschneidung zurückzuführen. Es gibt andere Gründe:
- Sonnenbrand.
- Pilzinfektionen.
- Holzerfrierungen.
Krank Abschnitte sollten geschnitten und der Baum gereinigt werden. Als nächstes müssen Sie mit einer 1%igen Kupfersulfatlösung desinfizieren.
