
Warum Radieschen hart und geschmacklos werden: 2 ärgerliche Gründe für Ernteausfälle
Ausschläge werden oft sehr hart, holzig.
Solche Früchte eignen sich nicht für Salate – Sie müssen die gesamte Ernte loswerden.
Was für unglückliche Fehler Gärtner kann das zu solchen Ernteausfällen beitragen ?
Der erste Fehler sind die falschen Aussaatdaten
Sie können keine Radieschensamen pflanzen, wenn der Frost vorbei ist und der Schnee taut. Die beste Zeit ist Ende April – Anfang Mai.
Foto: Pixabay Der Rettich wächst schnell und gibt die erste Ernte in 20-25 Tagen, und wenn die Wurzelfrüchte in der Hitze mit langen Tageslichtstunden wachsen, bleiben die Wurzelfrüchte klein und alle Kräfte der Pflanze werden sein in Blüte geworfen und Samen hinterlassen. Der zweite Fehler der Gärtner ist schlechtes Gießen.
Es ist wichtig, die Radieschenbeete jeden zweiten Tag sehr reichlich zu gießen.
Die Radieschenbeete sollten immer nass sein . Aber bei Feuchtigkeitsmangel werden die Hackfrüchte nur klein und verholzt.
Für Gärtner, die gerne nur übers Wochenende aufs Land kommen, ist es besser, Radieschen zu Hause auf dem Balkon anzubauen damit Sie das Gemüse ständig gießen können.

