Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Warum sind die Blattspitzen im Winterknoblauch gelb geworden, wie geht man damit um?

Winterknoblauch wird überall in unserem Land von September bis Oktober gepflanzt, bevor die anhaltende Kälte einsetzt.

Die Kultur überwintert sicher unter einer Schneeschicht und bildet bereits im Hochsommer eine Ernte.

Sehr oft im Frühjahr sieht sich der Gärtner mit der Tatsache konfrontiert, dass die Spitzen von die Knoblauchblätter vergilben und trocknen aus.

Die Gründe für dieses Phänomen liegen in der Verletzung von Landtechnik und Wetterbedingungen. >Nachdem der Schnee geschmolzen ist, beginnt die überwinterte Pflanze mit dem Einsetzen warmer Sonnentage mit aktivem Wachstum. Zunächst beginnen die Blätter und Stängel des Knoblauchs an Größe zuzunehmen.

Das Wachstum der grünen Masse erfordert hohe Stickstoffkosten, die im Boden möglicherweise nicht ausreichen. Als Folge des Fehlens dieses Elements:

  • wird das Knoblauchblatt gelb;
  • stellt die Pflanze ihr Wachstum ein.

Damit sich die Kultur voll entfalten kann, wird das erste Knoblauchdressing unmittelbar nach der Schneeschmelze – im April – durchgeführt. Im Garten wird organischer oder mineralischer Stickstoffdünger ausgebracht:

  • Humus (Rinder-, Ziegen- oder Schafmist) oder Kompost, 5-6 kg pro 1 qm. m;
  • Hühnermistlösung (1 kg Dünger pro 12 Liter Wasser), 5 Liter pro 1 qm. m;
  • Harnstoff (Harnstoff) 40 g pro 10 l;
  • azophoska 30 g pro 1 qm. m.

Vor dem Ausbringen jeglicher Art von Dünger wird der Boden im Garten gelockert und mit sauberem Wasser bewässert.

Dichte Erde

Das Vergilben der Knoblauchblätter im Frühjahr kann auf einen Sauerstoffmangel für die Wurzeln der Pflanze zurückzuführen sein. Während des Winters wird der Boden verbacken und verdichtet, drückt die Wurzeln zusammen und verdrängt Sauerstoff aus dem Boden. Dies gilt insbesondere für Lehmböden und Schwarzerde.

Es hilft, Bodenverdichtung zu vermeiden, indem Sand, ASG (Sand-Kies-Mischung), Perlit oder Vermiculit in das Beet gegeben werden, bevor Knoblauch gepflanzt wird. Die Standard-Auftragsmenge an Backpulver beträgt je nach Dichte des Untergrundes 5 bis 8 kg pro Quadratmeter.

Wenn das Backpulver beim Pflanzen von Knoblauch nicht aufgetragen wurde, hilft ein tiefes Lockern oder Durchstechen des Bodens, den Zugang zu Luft zu den Wurzeln zu öffnen. Gabeln durchbohren den Boden zwischen den Reihen in einem Abstand von 10-15 cm von den Pflanzen bis zu einer Tiefe von mindestens 20 cm, die Oberflächenschicht wird bis zu einer Tiefe von 5 cm gelockert und zieht sich um 4-5 cm von den Stängeln zurück .

Feuchtigkeitsmangel

Bei einem etwas schneereichen Winter und einem frühen trockenen Frühling kann Knoblauch einen banalen Durst erfahren, der sich in Gelbfärbung und Austrocknung der Blätter äußert. Wenn der Boden in einer Tiefe von 7-10 cm trocken ist, muss die Bewässerung der Pflanzungen organisiert werden.

Mulchen hilft, die wertvolle Feuchtigkeit im Boden zu halten. Die Knoblauchgänge sind mit Holzspänen, Strohschnitt und Vlies bedeckt. Die Dicke des organischen Mulchs sollte 10-15 cm betragen.

Übermäßige Bodenfeuchtigkeit

Knoblauch verträgt keine Staunässe im Boden. In einem Flachland gepflanzt und lange in der feuchten Erde verrottet es. Absterbende Wurzeln verlieren ihre Fähigkeit, die Pflanze zu ernähren, und die Spitzen trocknen aus.

Knoblauch sollte nur in erhöhten, trockenen Gebieten gepflanzt werden, die nicht von Quellwasser überschwemmt werden. Befindet sich bereits zu viel Feuchtigkeit im Boden, ist es notwendig, Rillen zu graben, um Wasser abzulassen und den Boden öfter zwischen den Reihen zu lockern.

Die angegebenen Ursachen für das Vergilben der Knoblauchblattspitzen sind die häufigsten . Sie sind leicht zu vermeiden, wenn Sie die Grundregeln für den Anbau dieser Kultur befolgen.