
Warum Gärtner Tannenzapfen sammeln: Tricks, die viele Gärtner nicht kennen
Kiefer ist eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen in Europa und darüber hinaus. Es hat viele nützliche Eigenschaften, und Gärtner und Gärtner kennen nicht ganz übliche Möglichkeiten, die „Früchte“ dieses Baumes zu verwenden.
Wenn sich in der Nähe des Hinterhofs ein Kiefernwald befindet, sollten Sie diese Gelegenheit nutzen und Zapfen sammeln, die im Garten unverzichtbar sind.
Im Folgenden finden Sie 3 Möglichkeiten, diesen natürlichen zu nutzen Material.
1 Weg: Entwässerung.
Zapfen zersetzen sich aufgrund des hohen Harzanteils lange. Wenn also keine Steine, Ziegelbruch oder Blähton zur Hand sind und ein Strauch, Beet oder Baum entwässert werden muss, dann leisten Tannenzapfen hervorragende Arbeit.
Dank der hervorstehenden „Blütenblätter“ ist zwischen ihnen Platz, damit Flüssigkeit abfließen kann. Es ist auch ein umweltfreundliches Material. Eine solche Drainage hält etwa 10 Jahre. Methode 2: Mulchen. Dieses natürliche Material eignet sich hervorragend zum Mulchen. Beete, stammnahe Kreise von Obstbäumen und Sträuchern und sogar Blumenbeete vertragen das Mulchen mit Zapfen perfekt. Sie behalten lange ihr ursprüngliches Aussehen und sind zudem ein wunderbares Dekorationselement. Aber dieses Material hat auch eine praktischere Eigenschaft – Schnecken mögen den Geruch nicht, und die „ausgebreitete“ Form hindert sie daran, sich zu bewegen. Dies schützt die Pflanzen zusätzlich vor dem Schädling und hilft, die Ernte zu erhalten. Methode 3: Erwärmung. Die dritte Möglichkeit, Tannenzapfen zu verwenden, besteht darin, Pflanzen zu erwärmen, die Angst vor Winterfrösten haben. Sie können zu diesem Zweck auch eine Kiefernnadel verwenden, wenn die Dämmschicht klein sein muss. Wenn Sie mit einer dickeren Schicht abdecken können, sind Kegel die beste Option. Noch besser ist es, die Pflanzen mit einer Zapfen-Nadel-Mischung zu bedecken, das bringt mehr Wirkung. Eigent sich Fichtenzapfen dafür? Theoretisch ja, aber in der Praxis haben sie einen „Nebeneffekt“. Sie mögen Ameisen sehr, die von überall auf dem Gelände zum Fichtenmulch kriechen. Aber diese Eigenschaft kann für einen anderen Zweck verwendet werden – um eine Falle außerhalb des Gartens zu bauen, zu warten, bis sich die Ameisen unter einem Haufen Fichtenzapfen versammeln, und sie zu zerstören. Oder „verlagern“ Sie sich von der Site weg, indem Sie den Ameisenhaufen bewegen.

