Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Was beim Pflanzen von Gurken in das Loch gesteckt werden soll: die Regel erfahrener Gärtner

Wenn sich bereits warmes Wetter eingestellt hat, ist es Zeit, Gurken zu pflanzen – eine der häufigsten Gartenkulturen im postsowjetischen Raum. 

Beim Pflanzen von Setzlingen sorgen erfahrene Gärtner für Bedingungen, unter denen Pflanzen gepflanzt werden wird nicht von Kaliummangel bedroht. 

Ein Zeichen für einen Mangel an einem Element ist das Welken und Vergilben der Blätter. Darüber hinaus werden Pflanzen in dieser Situation zu einer leichten Beute für Schädlinge, Krankheiten entwickeln sich. 

Um negative Folgen zu vermeiden, geben Gärtner vor dem Pflanzen 1 TL in Gurkenlöcher. Ammophos, Knochenmehl und Holzasche. 

Foto: Pixabay

Auch , Vor dem Pflanzen muss das Loch reichlich mit Setz- oder Regenwasser bewässert werden. Gurkensämlinge wurzeln ziemlich problematisch an einem neuen Ort, daher sollte ein Mangel an Feuchtigkeit in dieser Situation nicht zugelassen werden. 

Die erste Beizung wird 10-15 Tage nach dem Pflanzen aufgetragen. Zu diesem Zweck verwenden Gärtner die folgende Mischung: Bor (15 g), Harnstoff (25 g), doppeltes Superphosphat (20 g), Kaliumsulfat (15 g). Alle Komponenten werden gemischt und mit 10 Liter Wasser verdünnt. 

Zusätzlich werden der Lösung gehackte Brennnessel und Löwenzahn zugesetzt. Das Produkt wird mehrere Tage lang infundiert und dann werden die Gurken gewässert.