Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Welche Pflanzen dürfen nicht nebeneinander wachsen: Dieses Wissen erspart Ihnen Ernteprobleme

Wenn Sie planen, was Sie in der neuen Saison im Garten pflanzen, sollten Sie immer darüber nachdenken, ob nahe gelegene Anbaupflanzen gute Nachbarn füreinander sind.

Die Gründe für eine schlechte Nachbarschaft können sein weit verbreitete Krankheiten und Schädlinge .

Eine andere Pflanze kann Substanzen in den Boden freisetzen, die für ihren Nachbarn giftig sind. Dadurch wird das Wachstum der Pflanze gehemmt.

Um keinen Ernteausfall zu erleiden, darf man keine Apfelbäume neben Pfirsichen und Kirschen pflanzen.

Foto: Pixabay

Junge Apfelbaumsämlinge haben ein unterentwickeltes Wurzelsystem, während Pfirsich- und Kirschbäume sehr schnell wachsen und die ganze Zeit einnehmen Nährstoffe aus dem Boden. 

Du kannst keine Apfelbäume neben Nadelbäumen pflanzen, da sie den Boden versauern.

Es ist unerwünscht, einen Apfelbaum neben Kirschen zu pflanzen, Wacholder, Flieder, Weißdorn, Schneeball.

Neben Aprikosen ist es im Allgemeinen besser, nichts zu pflanzen – dieser Baum ist ein unerwünschter Nachbar für viele Kulturen, daher ist es besser, einen Platz für ihn im zu finden hinterste Ecke des Gartens.

Himbeeren, Johannisbeeren und Pflaumen haben auch gemeinsame Krankheiten und Schädlinge – diese Bäume und Sträucher sollten voneinander entfernt wachsen.

Birnen und Pfirsiche, Stachelbeeren und Johannisbeeren , Tomaten und Kirschen vertragen sich nicht gut.