
Wenn Sie eine reiche Ernte von Johannisbeeren und Stachelbeeren wünschen, entfernen Sie dringend die von der Milbe beschädigten Knospen: die Erfahrung erfahrener Gärtner
Johannisbeer- und Stachelbeersträucher sind im April-Mai oft im Sichtfeld von Zecken, die die Ernte ernsthaft reduzieren oder sogar ganz ohne sie lassen können.
Erfahrene Gärtner teilten eine effektive Methode mit helfen, die Knospenmilbe loszuwerden .
Die Schädlingsbekämpfung beginnt, wenn sich Knospen an den Büschen bilden. Zecken überwintern in den Knospen, und mit dem Aufkommen der Hitze legen sie Eier und beginnen, sich von saftigen Knospen zu ernähren.
Während der Entwicklung einer Knospe können darin drei Generationen von Milben geboren werden. Aus diesem Grund verformt es sich und nimmt eine abgerundete Form an, die einem Kohlkopf ähnelt
Foto: Pixabay
Die befallenen Knospen werden Ende April – Anfang Mai entfernt. Aber manchmal bringt das Wetter Überraschungen mit sich, sodass das „natürliche“ Signal, dass beschädigte Knospen abgeschnitten werden können, die Blüte des Löwenzahns sein kann.
Ein einfaches Verfahren bedeutet, dass jede einzelne beschädigte Knospe von der entfernt werden sollte Busch. Wenn auch nur einer übrig bleibt, geht die Arbeit den Bach runter.

